Customize this title in frenchApple perfectionne le contrôle gestuel pour le Vision Pro

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Apples Einstieg in die VR-Welt wird schon bald mit der Apple Vision Pro Réalité. Mais à quoi ressemblera l’utilisation de lunettes futuristes dans le monde virtuel ? Une vidéo d’instructions fournit désormais un premier aperçu de la configuration du Vision Pro et explique sa manipulation de base. Entre autres choses, il montre comment notre moi virtuel entre dans l’univers Apple.
Wie das Online-Magazin 9to5Mac signalé, la vidéo provient du matériel d’accompagnement pour le développement de visionOS. Le système d’exploitation qui fera fonctionner plus tard le Vision Pro en est actuellement à sa sixième version bêta. Cela explique comment les utilisateurs ouvrent les programmes et interagissent avec eux.

Gestensteuerung statt Controller

Der Blick des Nutzers übernimmt die Rolle des Cursors. Eine Geste – im Video ein knappes « Zusammentippen » von Zeigefinger und Daumen – löst den Klick aus. Zum Scrollen werden Zeigefinger und Daumen zusammengepresst und die ganze Hand nach oben oder unten bewegt – als ob man an einer unsichtbaren Schnur zöge. Dabei ist die Ausgangsposition egal und die Hände können entspannt auf dem Schoß liegen. Ob die Handerkennung auch im Stehen und mit locker hängenden Armen funktioniert, verrät das Video nicht.

Les meilleures lunettes VR 2023

Der Clip zeigt, wie die Aufnahme des Gesichts für die virtuelle Darstellung funktioniert. User halten die VR-Brille zu diesem Zweck auf Augenhöhe vor das Gesicht, drehen und heben den Kopf für die Einrichtung von Face ID. Zusätzlich fragt die VR-Brille eine Reihe grundlegender Gesichtsausdrücke ab. Auf diesem Wege wird eine « 3D-Persona » erstellt, die als virtuelles Double für FaceTime-Gespräche und andere Anwendungen verwendet wird.

Telegram-Chef zeigt, wie Chatten in VR aussieht

Wie die Nutzung der Vision Pro in anderen Anwendungen aussehen könnte, zeigt der Chef des umstrittenen Messengers Telegram, Pavel Durov. Der Teaser wurde zunächst auf seinem persönlichen Telegram-Kanal geteilt, mais maintenant on peut aussi le voir sur YouTube. Ainsi, l’application de messagerie – bien que moins recommandée en termes de sécurité – sera également disponible pour le casque VR d’Apple ; le développement bat son plein. Les utilisateurs devraient avoir les mêmes options que sur l’iPhone.

Afin d’afficher les réseaux sociaux, nous avons besoin de votre consentement.

J’accepte que du contenu provenant de tiers soit affiché. Cela signifie que les données personnelles peuvent être transmises à des tiers. Cela peut nécessiter le stockage de cookies sur votre appareil. Plus d’informations peuvent être trouvées ici.

Die Eingabe von Nachrichten erfolgt via Spracheingabe über Siri oder die virtuelle Tastatur der Vision Pro. Zusätzlich will Telegram mais aussi exploiter les possibilités optiques. Dans sa vidéo, Durov montre un lecteur vidéo capable de zoomer sur les messages au niveau du visage, ainsi que des autocollants AR qui occupent tout le champ de vision et même « volent » au-delà des limites de la fenêtre du champ de saisie.

Ob die Nutzung von Apples selbst ernanntem « ersten raumfüllenden Computer » wirklich so reibungslos und unkompliziert vonstattengeht, bleibt abzuwarten. Das VR-Headset wird voraussichtlich im Frühjahr 2024 präsentiert und kurze Zeit später veröffentlicht.

Source link -57