Customize this title in frenchAprès la fin des subventions : les prix de l’énergie augmentent de 32 pour cent

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Nach der Einigung im Haushaltsstreit un réveil brutal arrive pour beaucoup. À côté de la[–>Wegfall der Umweltprämie ce sera également possible à partir du 1er janvier 2024[–>Gas- und Strompreisbremse sur le col. En outre, le gouvernement fédéral a complètement annulé les subventions prévues pour soutenir les redevances de réseau, qui s’élevaient à plus de cinq milliards d’euros. Pour les ménages privés, ces décisions s’accompagnent inévitablement de nouvelles augmentations des prix de l’électricité. Les services publics municipaux ont annoncé les augmentations de prix auxquelles les citoyens peuvent s’attendre.

Publicité

Un service deLogo Verivox

Calculateur de tarif

Trouvez les meilleurs tarifs d’électricité

* Champs requis

Satte Strompreiserhöhungen erwartet

Laut dem Vergleichsportal Check24 Selon des calculs préliminaires, les services municipaux locaux s’attendent à une augmentation des prix de l’électricité de 32 pour cent. Selon ce rapport, près de la moitié des services publics municipaux allemands ont jusqu’à présent recalculé leurs tarifs de réseau. La suppression des subventions aux redevances sur les réseaux de transport entraînerait des coûts supplémentaires considérables. De nouvelles augmentations de coûts en résulteraient[–>Entfall der Strompreisbremse.

So müsse eine vierköpfige Familie mit einem jährlichen Stromverbrauch von rund 5.000 Kilowattstunden im Jahr 2024 mit einer Strompreiserhöhung von insgesamt knapp 200 Euro rechnen. Steffen Suttner, Geschäftsführer der Energiesparte bei Check24, bedauert die durch politische Entscheidungen entstehenden Belastungen und mahnt: « Wer die Preissteigerungen minimieren möchte, muss nun aktiv werden und den Anbieter wechseln. »

Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen

Energieversorger müssen ihren Kundinnen und Kunden etwaige Preiserhöhungen mindestens einen Monat vor Inkrafttreten der neuen Tarife mitteilen. Daneben sind die Anbieter zu einer ausführlichen Begründung der gestiegenen Kosten verpflichtet. Fehlt diese, können Verbraucherinnen und Verbraucher Widerspruch gegen die Preisänderung einlegen. Bei fixen Verträgen mit Festpreisen und langen Laufzeiten sind etwaige Erhöhungen ebenso meist nicht zulässig. In diesen Fällen können Sie vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen.

Doch auch für alle anderen kann sich ein Stromanbieterwechsel finanziell durchaus lohnen. Neukunden beziehen ihren Strom oft zu aktuellen Börsenpreisen, wodurch im Vergleich zu fixen Altverträgen teils deutliche Einsparungen möglich sind. Mit einem Wechsel des Stromanbieters ließen sich laut Check24 bis zu 800 Euro pro Jahr einsparen und somit die kommenden Energiepreiserhöhungen abfedern.

Source link -57