Customize this title in frenchArgent quotidien : les banques et les caisses d’épargne ne paient pratiquement aucun intérêt

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Gut ein Fünftel aller Banken und Sparkassen speist ihre Kundinnen und Kunden nach wie vor entweder mit Nullzinsen oder allenfalls Niedrigzinsen ab. Maximal sei es ein Viertelprozent beim Tagesgeld, so das Vergleichsportal Verivox in einer Zinsanalyse. Ein Prozent und mehr auf ihr Tagesgeldkonto erhalten Sparer nur bei 30 Prozent aller Banken.

3,75 % d’intérêt quotidien en argent chez Comdirect

Keine Tagesgeld-Zinsen bei mindestens 57 Banken und Sparkassen

Von insgesamt 758 ausgewerteten Kreditinstituten bieten 57 noch immer keine Verzinsung auf dem Tagesgeldkonto. Weitere 102 Geldhäuser zahlen ihren Kundinnen und Kunden lediglich sehr geringe Tagesgeld-Zinsen zwischen 0,01 und 0,25 Prozent. In Summe zahlt somit noch immer mehr als ein Fünftel (21 Prozent) aller Banken nur Null- oder Niedrigzinsen für Tagesgeldanlagen.

« Seit knapp einem halben Jahr befindet sich der EZB-Einlagezins auf einem Allzeit-Hoch von 4 Prozent. So viel streichen die Kreditinstitute selbst ein, wenn sie Spargelder ihrer Kunden bei der Europäischen Zentralbank parken. Doch noch immer kommt davon bei vielen Tagesgeldanlegern wenig bis gar nichts an », sagt Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH.

Tagesgeld: Vor allem bei Regionalbanken knausrig

Im regionalen Sektor sind Sparer besonders häufig von Null- und Niedrigzinsen betroffen. Am größten ist der Anteil mit 25 Prozent bei den regionalen Genossenschaftsbanken. Dazu zählen die örtlichen Volks- und Raiffeisenbanken sowie die PSD- und Sparda-Banken. Von insgesamt 353 ausgewerteten Banken dieses Segments bieten 33 gar keine Verzinsung und 54 lediglich Niedrigzinsen bis maximal 0,25 Prozent.

Etwas niedriger ist der Anteil unter den 319 ausgewerteten Sparkassen. Insgesamt 21 Prozent der öffentlich-rechtlichen Geldhäuser zahlen entweder keine Tagesgeld-Zinsen (23 Institute) oder gewähren nur eine Mini-Verzinsung in Höhe von einem Viertelprozent oder weniger (45 Institute).

4,5 % d’intérêt au jour le jour chez Bunq

Nur jede vierte Regionalbank zahlt mindestens 1 Prozent Zinsen

Unter den insgesamt 86 bundesweit aktiven Banken in der Verivox-Auswertung sind Null- und Niedrigzinsen die Ausnahme. In diesem Segment bietet nur eine Bank keine Verzinsung, drei weitere zahlen zwischen 0,01 und 0,25 Prozent. Vier von fünf (81 Prozent) Geldhäuser mit bundesweit verfügbaren Sparprodukten offerieren einen Tagesgeldzins von mindestens 1 Prozent.

Bei den Sparkassen (23 Prozent) und den örtlichen Genossenschaftsbanken (24 Prozent) erreicht nicht einmal jedes vierte Institut die 1-Prozent-Marke. « Es mag verständlich sein, dass regionale Kreditinstitute mit einem teuren Filialnetz nicht die höchsten Zinsen im gesamten Markt anbieten. Doch dass in der aktuellen historischen Hochzinsphase bei der großen Mehrheit der Volksbanken und Sparkassen nicht einmal 1 Prozent drin sind, ist aus Sicht der Sparer nur noch schwer nachzuvollziehen », sagt Oliver Maier.

Compte courant à 2,5% d’intérêt chez C24

Festgeld-Zinsen sinken bereits, Stagnation beim Tagesgeld

Wer bislang kaum Tagesgeld-Zinsen erhält, hat ohne einen Wechsel der Bank wenig Aussicht auf Besserung, heißt es weiter von Verivox. In der Breite des Marktes sei der Zinsanstieg beim Tagesgeld bereits nahezu zum Stillstand gekommen. In allen drei untersuchten Marktsegmenten stiegen die Durchschnittszinsen im Laufe des vergangenen Vierteljahres nur noch um 0,04 Prozentpunkte. Wer 10.000 Euro Tagesgeld bei bundesweit aktiven Banken anlegt, erhält dafür im Schnitt aktuell 1,75 Prozent Zinsen. Sparkassen und Volksbanken zahlen durchschnittlich jeweils 0,62 Prozent.

« Die deutlich gesunkene Inflationsrate von zuletzt nur noch 2,5 Prozent erhöht den Druck auf die Währungshüter, ihre Geldpolitik wieder zu lockern. Für den Sommer rechnen wir mit einer ersten Leitzinssenkung », sagt Oliver Maier. « Mittelfristig gehen wir deshalb auch beim Tagesgeld eher von sinkenden als von steigenden Zinsen aus. »

Jusqu’à 3,8% d’intérêt sur les dépôts à terme chez Klarna

In ihren Festgeldkonditionen preisen die Banken die Aussicht auf sinkende Leitzinsen schon ein. Über alle Laufzeiten sind die Durchschnittszinsen in den vergangenen drei Monaten laut Verivox bereits spürbar gesunken. Bundesweit verfügbare Festgeldanlagen mit zwei Jahren Laufzeit bringen im Schnitt aktuell 2,91 Prozent, Anfang Dezember waren es noch 3,36 Prozent. Mit einem Rückgang von 3,17 auf aktuell noch 2,63 Prozent sind die Zinsen langfristiger Festgelder mit 5 Jahren Laufzeit sogar noch stärker gesunken.

Comparaison des comptes courants

Nos experts indépendants traitent régulièrement avec des produits et des prestataires de services. Nous mettons gratuitement à votre disposition les articles résultants. COMPUTER BILD / AUTO BILD reçoit une petite commission si vous cliquez sur un lien ou concluez un contrat avec un fournisseur lié. Remarque : les contenus de Computerbild.de et Autobild.de ne constituent pas des recommandations d’investissement spécifiques et contiennent uniquement des informations générales. Les auteurs, éditeurs et les sources citées ne sont pas responsables des pertes résultant de l’achat ou de la vente des titres ou produits financiers mentionnés dans les articles.

Source link -57