Customize this title in frenchAsus ROG Phone 8 (Pro) : le smartphone de jeu pratique

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 wordsBeim Kauf eines Smartphones geht es immer auch darum, für welche Belange das Gerät am meisten genutzt wird. Einige Hersteller bieten deswegen besondere Annehmlichkeiten im Bereich der Kamera – wieder andere konzentrieren sich auf das Thema Gaming. Zu letzteren zählt Asus mit seiner ROG-Phone-Serie. Unter den Modellen gibt es nun Zuwachs: Das ROG Phone 8 und ROG Phone 8 Pro stellt das Unternehmen im Januar 2024 vor.Design mit besonderem ExtraAsus setzt bei den ROG-Phone-Modellen seit jeher auf ein spezielles Design. Der Umstand ist den besonderen Anforderungen geschuldet, die das Thema Gaming mit sich bringt. Fest zum Aufgebot gehören beispielsweise eine zusätzliche USB-C-Buchse an der Seite und die Schultertasten auf der anderen Seite. Bei Asus hat sich zudem ein Display auf der Rückseite des Smartphones eingebürgert. Das alles ist auch beim ROG Phone 8 und 8 Pro an Bord. Erstmals ist dabei das Display direkt in der Rückseite integriert und nicht auf den ersten Blick erkennbar. Eine weitere Neuheit ist noch viel spannender: Das Asus ROG Phone 8 und 8 Pro sind wasserdicht – Asus hat die Smartphones nach IP68 zertifizieren lassen. Nach Angaben des Unternehmens ist es das erste Gaming-Smartphone mit dieser Zertifizierung. Damit schließt Asus zur Konkurrenz der Oberklasse in diesem Punkt auf. Ebenfalls besonders ist die verbaute Klinkenbuchse zum Anschluss von kabelgebundenen Kopfhörern. Schon beim ersten in die Hand nehmen sticht die angenehme Rückseite des Asus ROG Phone 8 Pro hervor. Denn die ist matt gehalten und rutscht deswegen nicht. Zudem sieht das Schwarz elegant aus und verleiht dem Smartphone einen hochwertigen Eindruck. Im Hinblick auf das Gewicht hat das ROG Phone im Vergleich zum Vorgänger etwas abgespeckt: 14 Gramm weniger sind es auf dem Papier. Trotzdem gehört es mit 225 Gramm weiterhin nicht zu den Leichtgewichten.Die Uhrzeit sehen, ohne das Smartphone umzudrehen: Das Display auf der Rückseite macht es möglich. Photo : IMAGE ORDINATEURDie Anzeige auf der Vorderseite misst 6,78 Zoll. Das AMOLED-Display kann mittels LTPO-Technik zwischen 1 und 165 Hertz die Bildwiederholrate regulieren. Der erste Eindruck ist auch hier positiv: Der Bildschirm strahlt hell und die Farben sehen gut aus. Asus verspricht bis zu 2.500 Nits Helligkeit in der Spitze. Unter dem Display sitzt der Fingerabdruckscanner. Auf der Rückseite leuchtet das kleine Display beim ROG Phone 8 Pro mit weißen LEDs und zeigt beispielsweise den Akkustand oder die Uhrzeit. Beim normalen ROG Phone 8 hat das Display auf der Rückseite zwar Farbe, aber er zeigt lediglich das Asus-Symbol.Das Display regelt die Bildwiederholrate angepasst an das aktuelle Geschehen auf dem Smartphone. Photo : IMAGE ORDINATEURViel Leistung unter der HaubeIm Inneren des Asus ROG Phone 8 (Pro) werkelt der Snapdragon 8 Gen 3 – einer der aktuellsten Prozessoren auf dem Markt. Dazu gibt es je nach Ausstattung zwischen 12 und 24 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher (RAM). Auch der interne Speicher ist in unterschiedlichen Größen verbaut: Während die kleinste Edition gerade einmal 256 GB mitbringt, ist in der größten Edition 1 Terabyte Speicherplatz verbaut. Das bietet sonst zumeist nur Apple bei seinen iPhones. Un espace séparé pour une carte mémoire n’est pas nécessaire. Egalement à bord des modèles : Bluetooth 5.3, NFC, Wifi 7 et 5G. Les appareils fonctionnent sous Android 14 prêt à l’emploi avec ROG UI ou Zen UI en superposition. Asus promet également des mises à jour de sécurité pendant quatre ans.Zocken mit ExtrasZu den Annehmlichkeiten für Gaming-Fans zählen beim ROG Phone 8 Pro nicht nur die Schultertasten und der zusätzliche Ladeanschluss an der Seite. In der Verpackung liegt zudem der neue AeroActive Cooler X. Der lässt sich mittels USB-C-Anschluss an der Seite des Smartphones befestigen und soll beim Zocken für eine noch bessere Temperaturkontrolle sorgen. Auch abseits dessen verspricht Asus allerdings bereits eine sehr gute Temperaturkontrolle mittels der eigens entwickelten Bauweise. Das ist insbesondere für lange Gaming-Sessions auf hohen Einstellungen notwendig. Am Kühler sind Tasten angebracht, die teils die normalen Tasten des Smartphones ersetzen, da diese nach der Befestigung blockiert sind, aber auch zusätzliche Tasten zur weiteren Belegung bietet er.An der Seite befindet sich eine zusätzliche USB-C-Buchse – beispielsweise für den AeroActive Cooler X. Photo : IMAGE ORDINATEURAkku für viele Gaming-StundenDer Akku gehört ebenfalls zu den wichtigen Punkten, denn schließlich soll das Gaming möglichst lange ohne ein weiteres Kabel möglich sein. Asus setzt bei der ROG-Phone-8-Serie auf einen Energiespeicher mit 5.500 Milliamperestunden. Das sind 500 Milliamperestunden weniger als beim Vorgänger. Le test en laboratoire montrera si cette circonstance a un effet négatif sur la durée de vie de la batterie. La livraison comprend non seulement le câble de charge approprié, mais également un bloc d’alimentation avec fonction de charge rapide de 65 watts.Was kann die Kamera?Auf der Rückseite des Smartphones sitzt ein markanter Kamerablock. Darin enthalten sind drei Kameras: eine Hauptkamera mit 50 Megapixeln (MP), eine Ultraweitwinkelkamera (13 MP) und eine Telekamera (32 MP). Im Display auf der Vorderseite gibt es zudem ein Punchhole, in dem die Frontkamera (32 MP) sitzt. Videoaufnahmen sind mit bis zu 8K möglich. Zudem hat Asus das Gimbal eingebaut, das bereits in der Zenfone-Serie l’entreprise est utilisée. Cela devrait rendre les enregistrements vidéo particulièrement fluides.Der Kamerablock beheimatet die Hauptkamera, Ultraweitwinkelkamera und die Telekamera. Photo : IMAGE ORDINATEURAsus ROG Phone 8 und 8 Pro: Preis, Farben, VerfügbarkeitDas Asus ROG Phone 8 ist kein Schnäppchen: Der Hersteller siedelt die Geräte in der Oberklasse an. So kostet die günstigste Version mit 12 GB RAM und 256 GB internem Speicher 1.099 Euro zum Verkaufsstart. Dabei handelt es sich um das ROG Phone 8, das es in den Farben Phantom Black (Schwarz) und Rebel Grey (Grau) gibt. Teurer wird es beim Asus ROG Phone 8 Pro: Die Version mit 16 GB RAM und 512 GB internem Speicher schlägt mit 1.199 Euro zu Buche. In der Edition-Variante des Smartphones gibt es dann 24 GB RAM, 1 Terabyte internen Speicher und den AeroActive Cooler X für 1.499 Euro. Das Asus ROG Phone 8 Pro ist nur in Phantom Black (Schwarz) verfügbar.

Source link -57