Customize this title in frenchBitcoin : le prix pourrait atteindre 160 000 $

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Die Kryptowährung Bitcoin hat zum ersten Mal seit langem wieder die Marke von 60.000 US-Dollar überschritten. Erst Mitte Februar knackte der Bitcoin-Kurs die 50.000-Dollar-Marke. Selon des experts comme Eric Demuth, PDG de Bitpanda, les prix pourraient encore augmenter. Pourquoi? « Les facteurs qui déterminent les prix aujourd’hui sont très différents de ceux de 2021, et je ne m’attends pas à ce qu’ils changent », a déclaré Demuth. Et le fournisseur d’ETF crypto VanEck est également confiant – et voit même un prix Bitcoin de 160 000 dollars américains à sa portée dans un scénario optimiste.

Plus de 300 crypto-monnaies s’échangent sur Bitpanda

Bitcoin: « Kein Hype »

Laut Demuth steige die Nachfrage von Privatanlegern und institutionellen Investoren, da das Vertrauen und der sichere Zugang zu digitalen Vermögenswerten zunähmen, insbesondere von institutioneller Seite in den USA mit den kürzlich genehmigten Bitcoin-Spot-ETFs. Il n’y a pas de battage médiatique, pas de spirale des prix, juste une augmentation fondamentale de la demande et un cadre réglementaire clair qui accompagne MiCA dans l’UE, qui favorise une augmentation des prix.

Krypto: « Verbunden mit dem Finanzmarkt »

Nach Ansicht von Demuth hat sich der Kryptomarkt mittlerweile in gewisser Weise mit dem traditionellen Finanzmarkt verbunden und folgt ähnlichen Zyklen. Dies habe zur Folge, dass die voraussichtlich weiter sinkenden Leitzinsen und ein positiver makroökonomischer Ausblick nicht nur den Aktienmarkt begünstigen könnten, sondern auch den Kryptomarkt. « Zudem wird erwartet, dass das bevorstehende Bitcoin-Halving im April 2024 pourrait conduire à une nouvelle augmentation du prix du Bitcoin », a poursuivi Demuth. Les données historiques montrent que chacune des réductions de moitié précédentes a conduit à une hausse significative des prix à long terme.

Zuflüsse aus Bitcoins-ETFs

Menno Martens, Produktmanager und Kryptospezialist bei VanEck, kommentierte gegenüber COMPUTER BILD: « Zum einen gibt es Zuflüsse in die Bitcoin-ETFs. Des fonds institutionnels et privés qui n’étaient pas auparavant en contact avec les crypto-monnaies affluent sur le marché. » Mais les traders utilisent également l’effet de levier dans une large mesure. Il y a aussi un battage médiatique autour de cela.[–>Bitcoin-Halving im April qui pourrait se transformer en une prophétie auto-réalisatrice.

« Es ist schwer zu sagen, wie weit die Rallye noch gehen wird », sagte er weiter. Die Renditen nach Halving-Zyklen scheinen zu schwinden. « In einem unserer veröffentlichten Artikel schätzen wir Renditen von 250 bis zu 1000 Prozent gemessen am vorherigen Tiefpunkt des Zyklus », so Martens. Dies entspräche einem potenziellen Bitcoin-Kurs von 160.000 im Falle des optimistischsten Szenarios.

Plus de 200 crypto-monnaies s’échangent sur Coinbase

Bitcoin-Prognose schwierig

Die tatsächliche zukünftige Performance von Bitcoin sei aber nicht bekannt und könne erheblich von den hypothetischen Ergebnissen abweichen. « Es kann Risiken oder andere Faktoren geben, die in den dargestellten Szenarien nicht berücksichtigt wurden und die die Entwicklung von Bitcoin beeinträchtigen können », so Martens. Es handle sich ausschließlich um die Ergebnisse einer Simulation. Die vergangene Performance ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Unsere unabhängigen Experten beschäftigen sich regelmäßig mit Produkten und Dienstleistern. Die daraus resultierenden Artikel stellen wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung. COMPUTER BILD erhält eine kleine Provision, wenn Sie einen Link etwa anklicken oder bei einem verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen. Anmerkung: Die Inhalte auf computerbild.de sind keine spezifischen Anlage-Empfehlungen und enthalten lediglich allgemeine Hinweise. Autoren, Herausgeber und die zitierten Quellen haften nicht für etwaige Verluste, die durch den Kauf oder Verkauf der in den Artikeln genannten Wertpapiere oder Finanzprodukte entstehen.

Source link -57