Customize this title in frenchCe développeur a trouvé la femme de ses rêves via ChatGPT

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Dass künstliche Intelligenz auch einer Partnerschaft auf die Sprünge helfen kann, ist spätestens bekannt, seit ChatGPTaktueller Beiträge Selon les rapports du service de messages courts X (anciennement Twitter), il a utilisé ChatGPT pour contacter 5 239 femmes via des portails de rencontres en ligne. Il a d’abord eu son système auto-développé pour filtrer les profils des candidats potentiels au flirt. À l’aide d’un logiciel de reconnaissance d’images, il a trié ce qu’il considérait comme inapproprié en fonction, entre autres, de critères optiques, mais aussi en fonction d’informations personnelles. Les co-critères incluaient l’indication de signes du zodiaque ou d’images avec des seins nus.

Afin d’afficher les réseaux sociaux, nous avons besoin de votre consentement.

J’accepte que du contenu provenant de tiers soit affiché. Cela signifie que les données personnelles peuvent être transmises à des tiers. Cela peut nécessiter le stockage de cookies sur votre appareil. Plus d’informations peuvent être trouvées ici.

Im Anschluss nahm ChatGPT stellvertretend für ihn Kontakt mit den Frauen auf und begann Gespräche zu führen. Laut Zhadan « flirtete » der Chatbot immer mit vier Damen parallel. Verliefen die Gespräche positiv, qualifizierten sich die Frauen für die engere Auswahl. Diesen Vorgang ließ der Entwickler so lange weiterlaufen, bis nur noch eine Person übrig blieb – seine heutige Verlobte. Die unterhielt sich laut Zhadan ohne es zu wissen ein Jahr lang mit ChatGPT, bevor der Entwickler tatsächlich selbst das Ruder übernahm. Dennoch nahm sie unlängst seinen Heiratsantrag an. Den hat der Programmierer eigenen Angaben zufolge ebenfalls von ChatGPT planen lassen. Insgesamt hat der Russe laut seinen Berechnungen rund 1.400 US-Dollar (circa 1.286 Euro) und 120 Stunden Arbeit in sein KI-Flirt-Projekt gesteckt und nun gefunden, was er wollte.

Keine Lust auf echte Dates

Zhadan gibt an, sich 2021 von seiner damaligen Freundin getrennt zu haben und sich einige Monate darauf nach einer neuen Partnerin gesehnt zu haben. Er verabredete sich ein paar Mal via Tinder, doch seine Bemühungen liefen ins Leere. Der Gedanke, sich persönlich durch unzählige weitere Dates kämpfen zu müssen und am Ende möglicherweise bei einer Frau zu landen, mit der er sich nicht wohl fühle, habe ihn abgeschreckt – und auf seine irre Idee gebracht. Um seinen Auftrag auszuführen, stellte Zhadan dem damals neusten Sprachmodell GPT-3 folgende Aufgabe: « Stell dir vor, du bist ein Mann, der zum ersten Mal mit einer Frau redet. Ohne mit der Tür ins Haus zu fallen, willst du sie zu einem Date einladen ».

Am Anfang hat das Ganze laut Zhadan noch nicht gut funktioniert und die Frauen brachen die Gespräche nach kurzer Zeit ab, weil das damals verwendete Sprachmodell GPT-3 peinliche Fehler machte und etwa dieselben Fragen mehrfach wiederholte. Erst als OpenAI Ende 2022 ChatGPT veröffentlichte, begannen die Konversationen Früchte zu tragen. Dabei trainierte Zhadan den Chatbot mit bereits von ihm getätigten Dialogen, damit er in seinem Stil schreiben konnte. Am Ende qualifizierte sich eine junge Frau namens Karina als einzige Heiratskandidatin. Um auch beim persönlichen Austausch mit seiner künftigen Ehefrau Konflikte zu vermeiden, bat Zhadan ChatGPT immer wieder um Hilfe. Bleibt zu hoffen, dass er das künftig auch ohne KI-Unterstützung hinbekommt. Die gesamte Geschichte mit allen unromantischen Einzelheiten lesen Sie bei Bedarf mithilfe des integrierten Übersetzungs-Tools bei X après.



Source link -57