Customize this title in frenchCe sol Disney high-tech améliore-t-il les jeux VR ?

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Wer sich mit einer VR-Brille durch virtuelle Realitäten bewegt, erlebt eine fast perfekte Illusion. Das gilt bislang allerdings vornehmlich für Simulationen, in denen User die digitale Umgebung sitzend, etwa in einem Fahrzeug, durchqueren. Sobald es darum geht, zu Fuß durch den Cyberspace zu marschieren, beginnt das Erlebnis zu schwächeln. Die wenigsten Systeme – und Wohnzimmer – bieten die Möglichkeit, tatsächlich mit VR-Headset auf der Nase durch die Gegend zu flitzen, ohne gegen Schränke, Tische und anderes Mobiliar zu rennen. Wer beim simulierten Gehen hingegen stehen oder sitzen bleibt, dem wird langfristig schwindelig und schlecht. Genau für diese Schwachstelle der VR-Erfahrung könnte der Disney-Konzern nun die passende Technologie entwickelt haben.

Disney enthüllt Holotile Floor

Die hat das Unternehmen unlängst unter der Bezeichnung Holotile Floor in einem Video présenté. Il s’agit d’un type de tapis composé de nombreux petits éléments de la taille d’une pièce de monnaie et permettant à l’utilisateur d’effectuer des mouvements de marche dans toutes les directions sans réellement avancer. Cela devrait même fonctionner avec plusieurs personnes en même temps. Dans le clip publié, l’inventeur du produit Lanny Smoot montre à quoi ressemble le tout dans la pratique, mais ne révèle pas comment cela fonctionne techniquement. Une chose est sûre : cela a l’air impressionnant, mais dans l’ensemble, cela semble encore un peu lent et convient donc plus à la marche lente qu’à la course rapide. Néanmoins, Smoot suppose que les danseurs pourraient effectuer des mouvements impressionnants sur ce tapis. Les objets peuvent également glisser sur le gadget futuriste comme sur un tapis roulant.

Noch kein konkreter Einsatz geplant

Der hochdekorierte Disney-Mitarbeiter räumt in dem Clip ein, dass es bislang keinen konkreten Anwendungszweck für seine Erfindung gibt. Käuflich zu erwerben dürfte der Holotile Floor entsprechend vorerst nicht sein. Und selbst wenn Disney die Matte eines Tages vermarkten sollte, dürfte sich die mutmaßlich sehr teure Technologie eher an kommerzielle Einrichtungen wie Freizeitparks richten als an Privatanwenderinnen und -anwender. Neu ist die Idee eines Fußbodens, auf dem sich Gehende nicht tatsächlich vorwärtsbewegen, indes nicht. Bereits 2017 brachte das Start-up Virtuix via Kickstarter une sorte de tapis roulant à 360 degrés appelé[–>Omni au marché. L’appareil repose sur le glissement des pieds sur une surface particulièrement lisse et incurvée et semble nettement plus encombrant que la solution de Disney. Après tout, le Virtuix Omni est déjà disponible, mais coûte jusqu’à 6 000 euros. C’est également un fier prix pour un gadget de jeu VR.

Source link -57