Customize this title in frenchCommerzbank : les distributeurs automatiques provoquent des débits multiples – COMPUTER BILD

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Bei der Commerzbank ist es erneut zu einer Panne gekommen. « Am Wochenende kam es aufgrund eines technischen Fehlers eines Dienstleisters teilweise zu Fehlbuchungen bei Bargeldabhebungen durch Kunden von Fremdbanken an unseren Geldautomaten », sagte eine Konzernsprecherin am Mittwoch. Zuvor hatte das Nachrichtenportal Business Insider berichtet.

Argent quotidien de la Commerzbank

Commerzbank

3,5 % d’intérêt quotidien garanti pendant 1 an

  • +3,5 pour cent d’intérêt par an
  • +Garantie de taux d’intérêt pendant 1 an
  • +Banque d’Allemagne
  • +Compte gratuit
  • +Pour des montants allant jusqu’à 10 000 000 euros
  • +Assurance-dépôts allemande jusqu’à 100 000 euros
  • Des taux d’intérêt élevés uniquement pour l’argent frais
  • Taux d’intérêt pour les clients existants seulement 0,75 pour cent

Mehrfach-Abbuchungen bei Kunden anderer Banken

Commerzbank-Kunden seien nicht betroffen, sagte die Sprecherin weiter. Die Korrektur erfolge nun bankseitig. « Wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten. » Die Bank äußerte sich nicht dazu, wie viele Menschen von der Panne betroffen waren. Laut Business Insider wurden bei den Kunden anderer Banken, die an Commerzbank-Geldautomaten Bargeld abgeholt hatten, die Beträge mehrfach von ihrem Konto abgebucht.

Erst vergangene Woche war bekannt geworden, dass Betrüger durch eine Sicherheitslücke die Bankkonten von Commerzbank-Kunden plündern pourrait. A l’époque, la banque parlait de « quelques cas individuels ». La faille de sécurité est désormais comblée. Le portail «Finanz-Scene» a été le premier à rendre compte de l’incident. (Mit Material der dpa.)

*Unsere unabhängigen Expertinnen und Experten beschäftigen sich regelmäßig mit Produkten und Dienstleistern. Die daraus resultierenden Artikel stellen wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung. COMPUTER BILD erhält eine kleine Provision, wenn Sie einen Link etwa anklicken oder bei einem verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen. Anmerkung: Die Inhalte auf computerbild.de sind keine spezifischen Anlage-Empfehlungen und enthalten lediglich allgemeine Hinweise. Autoren, Herausgeber und die zitierten Quellen haften nicht für etwaige Verluste, die durch den Kauf oder Verkauf der in den Artikeln genannten Wertpapiere oder Finanzprodukte entstehen.

Source link -57