Customize this title in frenchComparaison iPhone 14 vs iPhone 15 dans le test : qui gagne ?

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 wordsBeim ersten, flüchtigen Blick sind die Unterschiede zwischen den beiden Generationen gar nicht so gewaltig: Sowohl iPhone 14 aussi[–>iPhone 15 avoir un écran de taille moyenne (6,1 pouces) avec technologie OLED, un boîtier étanche avec un cadre en aluminium et deux caméras à l’arrière. Les notes finales sont également similaires. Seul un examen plus approfondi des résultats et des mesures du laboratoire de test révèle les différences. COMPUTER BILD a examiné toutes les données : iPhone 14 contre iPhone 15 – un échange de coups en six rounds ! PommeiPhone15+USB-C+Appareil photo 48 mégapixels-Taux de rafraîchissement seulement 60 Hz-Pas une vraie TelePommeiPhone14+Bon appareil photo+Rythme de travail rapideiPhone 15 vs. 14: Design und RobustheitDas Grundkonzept ist tatsächlich ähnlich: Vorn ein 6,1-Zoll-OLED mit kratzfestem Ceramic-Shield-Glas, encadré par un cadre en aluminium (quelque peu sensible aux rayures) et un fond en verre. Néanmoins, l’iPhone 15 se reconnaît facilement à deux détails. L’encoche (empreinte pour la caméra frontale) a disparu à l’avant ; à la place, l’iPhone 15 marque des points avec elle Dynamic Island – Ceci n’était disponible que sur les modèles Pro de la série de l’année dernière. Le Dynamic Island utilise l’espace plus efficacement grâce à l’intégration des notifications et des mini widgets, et semble également plus moderne. Le verre à l’arrière de l’iPhone 14 est brillant et celui de l’iPhone 15 est mat. De plus, la surface en verre autour de la caméra du 15 est de couleur unie et l’iPhone 15 est disponible dans des couleurs très claires en dehors du noir. Les deux coques sont étanches et l’arrière des deux modèles est plus facile à retirer et moins cher à remplacer que l’iPhone 12, 13 ou même 14 Pro. Les dimensions sont pratiquement les mêmes : l’iPhone 14 fait 71,5 mm de large, l’iPhone 15 fait 71,6 mm de large. Les deux ont la même épaisseur (7,8 mm), l’iPhone 15 est presque un millimètre plus long (147,6 mm contre 146,7 mm). Le poids est tout aussi faible : 171 grammes (iPhone 15) contre 172 grammes (iPhone 14), tous les autres modèles des séries 14 et 15 sont plus lourds.In der ersten Runde gibt es ein Patt – 1:1: Die Dynamic Island im iPhone 15 wirkt moderner, sonst gibt es kaum Unterschiede.Links iPhone 15, rechts iPhone 14. Photo : IMAGE ORDINATEURiPhone 15 vs. 14: Unterschiedlich helle DisplaysIn beiden Modellen spricht Apple von einem « Super Retina XDR Display ». Das bedeutet, es ist ein sehr kontrastreiches OLED avec des couleurs assez naturelles. Il y avait encore des différences dans le test : alors que l’écran de l’iPhone 14 était très lumineux avec jusqu’à 1 167 candelas par mètre carré (cd/m2 ; DTS 833 cd), l’iPhone 15 offre jusqu’à 1 978 cd/m2 (DTS 1 782 cd). ). encore beaucoup plus Helligkeit. La note tout aussi bonne dissimule l’avantage à ce stade, car l’iPhone 15 dépasse clairement les limites de la procédure de test des smartphones de 2023. 120 Hertz pour un défilement fluide n’est toujours disponible que dans les modèles Pro.Das iPhone 15 gewinnt den Display-Vergleich dank höherer Helligkeit deutlich – und führt mit 2:1.iPhone 15: Front und Rückseite. Photo : IMAGE ORDINATEURiPhone 15 vs. 14: Akkulaufzeit und LadenDas Ladetempo ist gewohnt gemächlich: Nach 15 Minuten ist ein Ladestand von rund 30 Prozent erreicht, einmal Volltanken dauert knapp zwei Stunden. Drahtloses Laden ist möglich, bei Ladeschalen mit MagSafe-Magnethalterung sind 15 Watt drin. Das neue Betriebssystem iOS 17 zwang COMPUTER BILD dazu, die Messprozedur leicht anzupassen. Nachdem in Folge auch das iPhone 14 mit dem neuen System neu durchgemessen wurde, stand fest: iOS 17.0 bremst die Akkulaufzeit deutlich aus, beim älteren iPhone 14 mit A16-Bionic-Prozessor fällt der Abfall aber weniger drastisch aus als beim iPhone 15. Mit 8:34 Stunden hält das iPhone 14 bei Dauernutzung knapp eine Stunde länger durch als das iPhone 15 (7:40 Stunden).Das iPhone 14 schlägt mit längerer Laufzeit zurück – und gleicht mit 2:2 aus.Ein Epochenwandel: Das iPhone 15 (links) markiert die erste iPhone-Generation mit USB-C-Buchse, das iPhone 14 ist das letzte Modell mit Lightning-Buchse. Photo : IMAGE ORDINATEURiPhone 15 mit Anschluss-Bonus: Was bringt USB-C?Mit dem iPhone 15 erhalten auch iPhones erstmals die verbreitete USB-C-Buchse zum Laden, Daten-Austauschen und für Zubehör. L’iPhone 14 reste fidèle à la prise Lightning introduite en 2012. En termes de vitesse, les deux sont au même niveau : dans les modèles de base de l’iPhone 15, Apple autorise uniquement la vitesse USB 2.0 via USB-C (seul le 15 Pro peut gérer l’USB 3.0 avec des câbles spéciaux). Les utilisateurs d’iPhone de longue date doivent se procurer de nouveaux câbles, mais ils ne sont pas trop chers. L’iPhone 15 est disponible avec toutes les variantes possibles d’accessoires USB, comme des SSD externes ou des adaptateurs de connexion HDMI pour moniteurs ou téléviseurs (jusqu’à 4K). Il n’existe pas de prise jack classique pour les casques filaires, mais il existe des adaptateurs – aussi bien du Lightning vers le jack que de l’USB-C vers le jack.USB sei Dank: Das iPhone 15 führt mit 3:2.iPhone mit USB-C-Buchse: So passt allerlei Zubehör ans Handy, hier eine SSD, die danach im Dateimanager erscheint. Photo : IMAGE ORDINATEURIst die Kamera des iPhone 15 besser?Das iPhone 14 hatte schon eine richtig gute Kamera, vor allem bei Tageslicht. Doch das iPhone 15 nutzt seinen neuen hochauflösenden 48-Megapixel-Kamerasensor sehr clever und effektiv. Ab Werk werden Fotos als 24-Megapixel-Datei gespeichert, ein perfekter Kompromiss aus Schärfe, Lichtstärke und auch Dateigröße. Anders als das iPhone 14 schlägt sich das iPhone 15 auch bei doppeltem Zoom (Faktor 2) noch recht gut. Einen optischen Zoom, wie von Apple behauptet, hat das 15er dennoch nicht wirklich, der gute Zoom nutzt einfach die Schärfereserven des Sensors und zeigt einen kleineren Ausschnitt des 48-Megapixel-Fotos.Fotos des iPhone 15 stellen die iPhone-14-Kamera in den Schatten: 4:2.Kamera-Vergleich bei 3-fach-Zoom: Das iPhone 15 schlägt sich auch ohne eigenes Tele-Objektiv noch recht gut. Das iPhone 14 zeigt matschige Details. Photo : IMAGE ORDINATEURKamera-Vergleich bei 3-fach-Zoom: Das iPhone 15 schlägt sich auch ohne eigenes Tele-Objektiv noch recht gut. Das iPhone 14 zeigt matschige Details. Photo : IMAGE ORDINATEURProzessorvergleich: Was bringt der A16-Prozessor?Das iPhone 15 bekommt den A16-Prozessor aus dem iPhone 14 Pro, das iPhone 14 trägt noch den bereits 2021 eingeführten A15-Bionic-Prozessor. Tatsächlich ist das iPhone 15 beim Arbeitstempo dem iPhone 14 überlegen, doch der Unterschied ist nicht dramatisch und beide überschreiten den geforderten Maximalwert für die Note « sehr gut » im Testverfahren 2023.Alle iPhones der vergangenen zwei Jahre sind schnell, der Vorsprung des iPhone 15 ist gering. Daher erhalten beide einen Punkt – es steht 5:3.PommeiPhone15+USB-C+Appareil photo 48 mégapixels-Taux de rafraîchissement seulement 60 Hz-Pas une vraie TeleFazit: Das iPhone 15 ist ein Gewinner-TypBessere Kamera, helleres Display, USB-C – aber schlechtere Akkulaufzeit. Das iPhone 15 gewinnt dieses Duell erstaunlich deutlich. Dass sich dieser nicht in der Endnote widerspiegelt, liegt zum einen an den Grenzwerten des COMPUTER BILD-Testverfahrens 2023, die das iPhone 15 weit überschreitet. Bei der anstehenden Anpassung des Testverfahrens könnten die Unterschiede hier deutlicher werden. Andererseits sind die Unterschiede oft nicht so dramatisch, wie es im Turniermodus wirkt. Bleibt noch der Preis: Das iPhone 14 kostet derzeit bei etablierten Händlern rund 750 Euro (einzelne Angebote ab rund 700 Euro), das iPhone 15 rund 890 Euro (nur einzelne günstigere Angebote). Und so kann sich jeder selbst entscheiden, was rund 140 Euro Wert sind. Zu bedenken ist auch: Das iPhone 15 wird Updates wohl länger erhalten, nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre vermutlich noch bis 2028.

Source link -57