Customize this title in frenchEcoFlow présente un générateur de batterie intelligent

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Einen eigenen Stromvorrat immer und überall parat zu haben, ist ein Luxus, den sich im Zeitalter von privaten Solaranagen, Elektroautos und steigenden Energiepreisen sowie wachsenden Ängsten vor Netzausfällen immer mehr Menschen gönnen. Viele Hersteller haben diese Nachfrage erkannt und bringen Batteriespeicher für Balkonkraftwerke, Campingausflüge oder die Notstromversorgung auf den Markt. In der Regel sind diese Geräte auf einen speziellen Einsatzzweck zugeschnitten. Das Unternehmen EcoFlow möchte nun sämtliche Fliegen mit einer Klappe schlagen und präsentiert im Rahmen der CES 2024 (9. bis 12. Januar 2024 in Las Vegas) den smarten Hybrid-Batteriegenerator EcoFlow Delta Pro Ultra.

Notstrom fürs ganze Haus

Die vielen Superlative im Namen legen es bereits nahe: Hier backt man keine kleinen Brötchen. Es handelt sich bei dem Gerät um einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 6 Kilowattstunden und einer Ausgangsleistung von 7.200 Watt. Damit sollen sich sämtliche Geräte selbst großer Haushalte im Notfall mehrere Tage lang mit Energie versorgen lassen. Laden können Sie das Gerät über nahezu jede Energiequelle. Es schluckt Wechselstrom und ist kompatibel mit Gasgeneratoren. Dank einer Solarleistung von 5,6 Kilowatt lässt sich auch über eine Dachsolaranlage oder ein mobiles Solarmodul gewonnener Strom bunkern. Deltra Pro Ultra ist stapelbar konzipiert, sodass Sie mehrere Geräte verbinden und die Speicherkapazität auf bis zu 90 Kilowattstunden ausbauen können.

Integration durch neues Smart-Home-Panel

Passend zum neuen Hybrid-Batteriegenerator veröffentlicht EcoFlow das Smart Home Panel 2. Das Gerät ermöglicht es, den Delta Pro Ultra vollständig ins Energiemanagement des Hauses zu integrieren. So realisieren Sie etwa eine unterbrechungsfreie Umschaltung zwischen Netz- und Notstrom, optimieren die Energienutzung und verlängern die Betriebszeiten durch smarte Analyse und Nutzung von Solarenergie. EcoFlow garantiert eine Lebensdauer von zehn Jahren für das Delta-Pro-Ultra-System. Das sollte man angesichts des happigen Kostenpunkts allerdings auch erwarten dürfen. Der Stromspeicher ist in den USA ab dem 9. Januar 2024 zum Einführungspreis von 4.999 US-Dollar (circa 4.575 Euro) erhältlich. Das Smart Home Panel 2 gibt es für 1.899 US-Dollar (circa 1.737 Euro). Im Bundle schlagen die Geräte zum Start mit 6.399 US-Dollar (circa 5.856 Euro) zu Buche. Nach der Einführungsphase steigen die Preise für Speicher und Bundle auf 5.799 beziehungsweise 7.499 US-Dollar (circa 5.307 und 6.863 Euro). Termine und Preise für Deuschland nennt EcoFlow bislang nicht.

Source link -57