Customize this title in frenchESC : C’est ainsi que Stefan Raab veut le sauver

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Er war jahrelang der Entertainer schlechthin: Die Rede ist vom deutschen Fernseh- und Musikproduzenten sowie Moderator Stefan Raab. Seine Leistungen in der Unterhaltungsbranche wurden mit zahlreichen Preisen quittiert. Eine besondere Verbindung hat Raab zum Eurovision Song Contest (ESC). Zwischen 1998 und 2012 etwa produzierte er mehrere Beiträge für Deutschland, 2000 trat er mit dem selbst geschriebenen Lied « Wadde hadde dudde da? » auf und sicherte sich einen hervorragenden fünften Platz. Zudem entdeckte und förderte er Lena Meyer-Landrut. Sie gewann 2010 mit « Satellite » den ESC in Oslo. Wer sonst als das TV-Allround-Talent Raab könnte also zur Rettung des deutschen Vorentscheids herbeieilen?

Rettet Raab den ESC-Vorentscheid?

Es kursieren bereits einige Gerüchte über das, was Raab gemeinsam mit Daniel Rosemann ausheckt. Rosemann war Senderchef der Fernsehsender ProSieben und Sat.1. Seit Januar 2024 ist er als Geschäftsführer der Raab Entertainment GmbH unterwegs. Die Firma gründeten Rosemann und Raab gemeinsam. Sie soll direkt eine große Aufgabe übernehmen: den Rettungsakt für den deutschen Vorentscheid des ESC. Denn während der Wettbewerb selbst die Massen begeistert und anzieht, ist bei der Entscheidung, wer für Deutschland antritt, noch Luft nach oben. 2023 sahen sich laut dem NDR environ 1,98 millions de personnes ont assisté à la décision préliminaire du CES. La part de marché était de 11,3 pour cent. C’était complètement différent lors de la finale de l’ESC. Cette émission a été regardée par 7,44 millions de téléspectateurs en Allemagne. Part de marché : 35,8 pour cent. Il y a un énorme écart entre les spectacles. Sera-t-il possible de clôturer cela avec un nouveau concept ? La lassitude du CES après les mauvais résultats de l’Allemagne les années précédentes est également susceptible de motiver une nouvelle tentative.

Divertissement inclus sur Netflix

So soll der ESC-Vorentscheid ablaufen

Losgehen soll es mit dem frischen Konzept 2025. Wie das Onlinemagazin für die deutsche Medienwirtschaft DWDL rapports, il s’agit de davantage de « soutien et d’identification à la loi allemande ». Pour y parvenir, les quatre grands groupes de radiodiffusion devraient s’unir : ARD, ZDF, ProSiebenSat.1 et RTL Deutschland. Raab Entertainment a probablement présenté le concept aux diffuseurs ces dernières semaines. En conséquence, le même studio devrait être utilisé pour la production, mais l’organisation spécifique de la soirée dépend des diffuseurs respectifs. Les talents chanteurs qui ressortent vainqueurs des émissions sur ZDF, RTL et probablement ProSieben s’affronteront lors d’une grande finale lors de la première. Celui qui gagne va à l’ESC.

Dieter Bohlen ist raus

Derzeit diskutiere man über den Preis und Details. Eines soll aber schon jetzt feststehen: Raab und Rosemann schließen in ihrem Rettungskonzept jede Beteiligung von Dieter Bohlen für die Sendung von RTL aus. Laut DWDL trägt bisher der NDR seit 1996 innerhalb der ARD die Verantwortung für den ESC. Bis ein möglicher Neustart des Vorentscheids ansteht, bleibt aber erst einmal, mit den Kandidaten des ESC 2024 mitzufiebern. Für Deutschland tritt der 29-jährige Isaak in Malmö am 11. Mai 2024 mit seinem Song « Always on the Run » an.

Source link -57