Customize this title in frenchEscroquerie par phishing : méfiez-vous de cet avertissement iCloud

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Mit der iCloud bietet Apple une solution de stockage en ligne utile pour ses clients. Cinq gigaoctets de capacité de stockage sont inclus lors de la configuration d’iCloud ; vous ne pouvez en obtenir plus qu’avec un seul[–>iCloud+-Tarif contre paiement. Les cybercriminels semblent désormais profiter de ce fait[–>Verbraucherzentrale signalé. En conséquence, un nombre croissant de fausses factures sont actuellement envoyées au nom d’Apple.

Daran erkennen Sie den Fake

Den Verbraucherschützern zufolge sollten Sie bei E-Mails mit dem Betreff « Ihre Datei wird möglicherweise gelöscht » hellhörig werden. Denn unter diesem Vorwand machen Cyberkriminelle derzeit Jagd auf Apple-User. Im Inhalt der E-Mail sorgen sie zunächst für Verunsicherung: Unter einem Apple-Logo führen die Betrüger eine fiktive Rechnung inklusive Rechnungsdatum, Bestellnummer und weiterer Daten auf. Unklar ist, für welche Dienstleistung oder Anwendung der User eigentlich zahlen soll. Erst darunter weisen die Kriminellen auf einen vollen iCloud-Speicher hin. Dieser müsse dringend vergrößert werden, um « Datensynchonisierungs- und Sicherheitsprobleme zu vermeiden ». Über einen Link könne der User bis zu 50 Gigabyte iCloud-Speicherkapazität erhalten.

Link führt zu Phishing-Seite

Auf besagten Link sollten Sie jedoch auf keinen Fall klicken. Denn statt einer iCloud-Vergrößerung wartet dahinter ein Phishing-Versuch, mit dem die Kriminellen Ihre persönlichen Daten ergattern wollen. Der Phishing-Versuch erinnert stark an eine Masche, die im Mai 2023 diffusé. À l’époque, les fraudeurs attiraient leurs victimes dans un piège en leur promettant une extension gratuite d’iCloud. Si vous avez reçu un tel e-mail, nous vous recommandons de le marquer immédiatement comme spam et de le supprimer. Dans cet article, la rédaction vous explique comment vous protéger contre de futures tentatives de phishing[–>Ratgeber.

Source link -57