Customize this title in frenchEufy : la nouvelle caméra de surveillance n’a pas besoin de prise ni de WiFi

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

In der Regel entgeht einer Überwachungskamera nicht viel. Damit das so bleibt, erweitert Hersteller Eufy sein Sortiment um die Eufy 4G LTE Cam S330. Gewöhnliche Bildaufnahmen sind dabei nur ein Teil der verschiedenen Features, die unbeobachtete Handlungen nahezu unmöglich machen sollen. Wer über die Anschaffung des Produkts nachdenkt, muss sich keine Sorgen um ein Stromkabel machen. Anstelle einer Steckdose benötigt die Überwachungskamera lediglich Sonnenstrahlen, so der Hersteller. Anschließend wandelt das mitgelieferte Solarpanel die Energie in elektrischen Strom um.

Solarpanel sammelt und speichert Energie

Täglich kann das Solarpanel laut Eufy bis zu 1.400 mAh sammeln und speichern. Offenbar sollen zwei Stunden Solarladen pro Tag unter idealen Bedingungen genügen, um die Kamera dauerhaft mit Energie zu versorgen. Spielt das Wetter nicht mit, greift die Überwachungskamera auf gespeicherte Energie zurück. Dies ermöglicht der integrierte Akku, der eine Kapazität von 9.400 mAh besitzt. Gemäß Herstellerangabe hält der voll geladene Akku « bei gemäßigten Temperaturen üblicherweise einen Monat bei täglich zehn zehnsekündigen Aufnahmen und fünf Live-Ansichten ». Ein sonnenarmer Monat wäre dann wohl kein großes Problem.

4G als WLAN-Alternative

Zusätzlich wirbt Eufy mit der 4G-Kompatibilität des Produkts. Demnach ist die Kamera nicht auf eine WLAN-Verbindung angewiesen, sondern lässt sich alternativ über ein kostenpflichtiges 4G-Netz betreiben. Realistisch ist laut Hersteller ein monatlicher Datenverbrauch von etwa 700 MB. Hier rechnet Eufy mit täglich zehn Livestreams und 25 Aufnahmen von zehn Sekunden Länge. Als Speicherplatz der 4K-Videos dient die lokale SD-Karte. Für farbige Nachtaufnahmen soll ein Rundum-Scheinwerfer mit einer Leuchtkraft von 100 Lumen sorgen.

Caméra de surveillance Eufy 4G LTE

KI hilft bei 360-Grad-Verfolgung

Mit einem Schwenkbereich von 344 Grad sowie einem Neigungsbereich von 70 Grad deckt die Kamera einen möglichst großen Bereich ab. Dabei soll die « KI-Erkennung » mit automatischer 360-Grad-Verfolgung und achtfachem Zoom helfen – angeblich ohne toten Winkel. Die Überwachungskamera ist ab sofort auf der Eufy-Website également disponible sur Amazon au prix de 279,99 euros. Selon le constructeur, le S330 est compatible avec Google Assistant, Alexa d’Amazon et le Homebase S380 d’Eufy. Le HomeKit d’Apple ne fait probablement pas partie des appareils pris en charge.

Source link -57