Customize this title in frenchFritzOS 7.56 : 1&1 HomeServer reçoit une mise à jour

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 wordsVor etwa einem halben Jahr erblickte FritzOS 7.50 la lumière du monde. Le[–>FritzBox 7590 A reçu la mise à jour majeure des fonctionnalités en premier fin 2022. La version du système d’exploitation apporte aux appareils AVM plus de 150 innovations et a depuis été utilisée pour de nombreuses[–>Router,[–>Repeater et[–>Powerline-Adapter publié par le fabricant. Les nouvelles fonctions incluent la méthode VPN WireGuard,[–>Smart-Home-Routinen ainsi qu’une invite vocale pour le[–>FritzFon. Le modèle de fournisseur reçoit désormais l’alias 1&1 HomeServer[–>FritzBox 7520 déjà la prochaine version : Pour le[–>DSL-Router la mise à jour de maintenance de FritzOS 7.56 est disponible en téléchargement. Les meilleurs routeurs sans fil Vers l’offre sur Amazon MAV Détails sur le test Flèche du bouton Détail Par Haut débit Wi-Fi Trois unités radio WLAN contre Pas de ports pour les téléphones analogiques Aucun modem DSL, câble ou fibre optique installé Vers l’offre sur Amazon MAV Détails sur le test Flèche du bouton Détail Par Convient aux connexions par câble gigabit (DOCSIS 3.1). Très haut débit Wi-Fi contre Pas de connexion S0 pour les appareils RNIS Vers l’offre sur Amazon MAV Détails sur le test Flèche du bouton Détail Par Hautes performances Wi-Fi Maillage Wi-Fi intelligent contre Portée à 5 GHz un peu faible Pas de connexion RNIS S0 Vers l’offre sur Amazon MAV Détails sur le test Flèche du bouton Détail Par Vitesse Wi-Fi rapide Prend en charge la vitesse du câble gigabit via DOCSIS 3.1 contre Les prises LAN Gigabit ne sont pas assez rapides pour une vitesse Gigabit complète Consommation d’énergie élevée Vers l’offre sur Amazon MAV Détails sur le test Flèche du bouton Détail Par Wi-Fi rapide de 5 gigahertz Modem supervecteur VDSL contre Petites faiblesses à 2,4 gigahertz Ports USB boiteux Vers l’offre sur Amazon MAV Détails sur le test Flèche du bouton Détail Par Haut débit Wi-Fi Modem pour VDSL super vectoring 35b contre Portée Wi-Fi un peu courte Juste un port USB Vers l’offre sur Amazon MAV Détails sur le test Flèche du bouton Détail Par Vitesse élevée de 5 gigahertz à courte portée Beaucoup de fonctionnalités (y compris le maillage) contre Portée en partie courte avec le Wifi 6 Connexion USB lente Vers l’offre sur Amazon Net Gear Détails sur le test Flèche du bouton Détail Par Wi-Fi rapide Portée Wi-Fi élevée contre Faiblesses dans la réception des données Pas de fonctions de maillage Vers l’offre sur Amazon MAV Détails sur le test Flèche du bouton Détail Par Convient aux connexions gigabit Très rapide à courte portée via Wifi 6 contre Faible portée Wi-Fi Vitesse moyenne dans les anciennes normes WLAN Vers l’offre sur Amazon Huawei Détails sur le test Flèche du bouton Détail Par WiFi 5 gigahertz très rapide Trois unités radio WLAN contre Faiblesses à 2,4 gigahertz Quelques réglages fins Liste complète : Les meilleurs routeurs WiFi FritzOS 7.56 für 1&1 HomeServerUm die neue Firmware zu installieren, rufen Sie das FritzBox-Menü auf, indem Sie http://fritz.box/ Entrez et validez dans la ligne d’adresse d’un navigateur. Entrez le mot de passe de l’appareil et cliquez sur le menu de gauche System, Update, Fritz!OS-Version, Neues Fritz!OS suchen et Update jetzt starten. FritzOS 7.56 apporte le 1&1 HomeServer[–>laut AVM les nouveautés suivantes :SystemNeu: Im neuen Energiesparmodus werden WLAN, LAN und USB besonders stromsparend bei verringerter Leistungsfähigkeit betriebenNeu: Neuer Assistent überträgt alle wichtige Einstellungen zu Internet, Telefonie und WLAN sowie Verbindungen zu Mesh-, Telefonie- und Smart-Home-Geräten auf eine neue FritzBoxBehoben: Ereignisse von Repeatern wurden teilweise doppelt im Ereignisprotokoll geführtBehoben: Im Ereignisprotokoll gab es zu viele Ereignisse zu geänderten EinstellungenBehoben: Push-Service « Änderungsnotiz » sendete zu oft Informationen zu vermeintlich neuen PortfreigabenInternetVerbesserung: Die Einstellung, den gesamten IPv4-Datenverkehr der FritzBox über die WireGuard-VPN-Verbindung zu (!) einem Einzelgerät zu senden, wird nicht mehr unterstütztVerbesserung: Formulierungen bei der Einrichtung von Wireguard-VPN-Verbindungen präzisiertVerbesserung: NTP-Interoperabilität durch bessere Abschätzung der Abweichung der Hardware-UhrVerbesserung: Optimierter Wechsel von öffentlichen DNS-Servern auf providerseitige DNS-ServerVerbesserung: Optimierung der Bandbreitenreservierung im Heimnetz durch Anpassung an die übermittelte Downstream-RateBehoben: « Bandbreite für das Heimnetz reservieren » funktionierte nicht mit IPv6Behoben: An DS-Lite-Anschlüssen konnte es bei manueller Abschaltung von IPv6 (Fehlkonfiguration) zu wiederholten Einwahlversuchen der FritzBox kommenBehoben: An TIM-Anschlüssen (Telecom Italia) führte die Einrichtung einer WireGuard-Verbindung zu wiederholten Trennungen der InternetverbindungBehoben: Bei Routing des gesamten IPv4-Datenverkehrs über eine WireGuard-VPN-Verbindung wurden eingehende Rufe unter Umständen nicht signalisiertBehoben: Bei der Erstellung der ersten WireGuard-Verbindung über eine Fernverbindung (Remote-Einwahl) kam die FritzBox in einen andauernden WartezustandBehoben: Bei länger andauernder LAN-LAN-Kopplung über IPSec zu CISCO-Gegenstellen konnte es bei aktivierter Paketbeschleunigung zu Verbindungsverlusten kommenBehoben: Eine IPv6-Präfixfreigabe eines vorherigen « veralteten » Präfix für einen nachgelagerten Router wurde unter Umständen nicht gelöschtBehoben: In der Kindersicherung traten Probleme in Funktion und/oder Anzeige bei bestimmten Einsatzszenarien aufBehoben: Interoperabilität von IPSec-VPN-Verbindungen zu LANCOM-Gegenstellen unter anderem bei Nutzung von VNC und RDP – bei eingeschalteter Paketbeschleunigung – nicht gegebenBehoben: Kindersicherung: Das Einlösen von Tickets für Geräte mit dem Standard-Profil funktionierte nichtBehoben: MyFritz-Freigaben (Gerätefreigaben) konnten unter Umständen nur über IPv4 aufgelöst werdenBehoben: Mögliche Unterbrechungen der LAN-Verbindung beim Betrieb hinter bestimmten Glasfaser-ModemsBehoben: Repeater nutzten für die initiale Zeitermittlung zum Teil externe NTP-Server, obwohl die vorgeschaltete FritzBox einen NTP-Server anbotBehoben: Unter Umständen erfolgte ein Wechsel auf öffentliche DNS-Server obwohl der aktuelle DNS-Server erreichbar warBehoben: Unter Umständen erfolgte zu frühes Umschalten auf öffentliche DNS-ServerBehoben: VPN: Beim Konfigurieren einer IPsec-LAN-LAN-Verbindung wurde die Adresse der FritzBox nicht vorgeschlagenBehoben: Wechsel der Internetzugangsart führte in bestimmten Szenarien zu einer Umschaltung der WAN-Schnittstelle auf LANWLANBehoben: Betriebsart Mesh-Repeater: In der Auswahlliste « WLAN-Funknetz auswählen » werden ungültige WLAN-Funknetznamen (SSID) nicht angezeigtMeshBehoben: Falsche Verbindungsdarstellung auf der Seite Heimnetz > Mesh l’interface utilisateur lors de l’utilisation de certains adaptateurs CPL avec un commutateur réseauBehoben: Falsche Verbindungsdarstellung auf der Seite Heimnetz > Mesh l’interface utilisateur après modification de la connexion d’un répéteurTelefonieVerbesserung: Robustheit bei der Behandlung von inkonsistenten Daten in Telefonbüchern des Anbieters Apple erhöhtVerbesserung: Unterstützung für die Verwendung von bis zu zehn Einzelrufnummern (MSNs) im Telefonietarif « Telekom CompanyFlex »Änderung: Veraltete Einträge aus der Liste der Telefonie-Anbieter entferntDECTVerbesserung: Support für DECT-Headsets der Sennheiser-EPOS-Serie für ausgehende Rufe und Heranholen per HeadsettasteHeimnetzBehoben: Die Anzeige zur Update-Suche bei Geräten im Mesh war in bestimmten Fällen unpassendBehoben: Geräte mit einem Punkt im Namen konnten nicht mehr umbenannt werdenBehoben: Mögliche fehlende Darstellung von IP-Adressen konnte Folgefehler verursachenMobilfunkVerbesserung: Internetverbindung mit Benutzername/Kennwort unterstützt für Mobilfunkstick Alcatel IK41VE1 IoT/M2M 4G (MBIM)USBBehoben: Es konnte keine Netzlaufwerkfunktion (SMB) zu Rclone aufgebaut werden.Behoben: WebDAV – Online-Speicher nicht nutzbar, wenn Land « Spanien » eingestellt ist

Source link -57