Customize this title in frenchGoogle admet des modifications dans la démo Gemini

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Google hat mit der Vorstellung von Gemini a fait beaucoup de bruit. À l’avenir, le nouveau système d’IA inclura l’intelligence artificielle Bard et des produits internes comme celui-ci[–>Pixel 8 Pro faire mieux. Certaines vidéos ont été publiées pour démontrer les performances de l’outil intelligent. Un cadre supérieur admet désormais que tous ne correspondent pas à la réalité.
Das geht aus einer Aussage von Oriol Vinyals hervor. Der Co-Entwicklungsleiter von Googles KI-Division Deepmind hat demnach auf X (ehemals Twitter) ein Video geteilt, das Gemini im tatsächlichen Gebrauch zeigt. Während bei den Präsentationsvideos l’interaction avec Gemini s’effectue via un dialogue avec la machine et même les images en direct d’une caméra ont été modifiées, Vinyals montre le travail réel avec Gemini.

Und die gleicht mit geschriebenen Anfragen – sogenannten « Prompts » – und dem Upload von Bildern dem Leistungsangebot vieler anderer KI-Tools. In der Videobeschreibung auf X nennt Vinyals das Kind beim Namen. Er sagt, dass die Präsentation geschnitten wurde, um die Videolänge zu reduzieren.

Die Prompts und Ausgaben seien aber real, lediglich die Wartezeiten habe man herausgeschnitten. Die gezeigte Spracheingabe sollte zudem ein Anreiz für Entwickler darstellen. So hatte Google auf YouTube das Video allerdings nicht beschrieben. Dort hieß es lediglich, dass es sich um Googles « Lieblingsinteraktionen mit Gemini » handelt – nicht, dass es Wunschinteraktionen sind. Google hat die Veränderung der Videos mittlerweile gegenüber dem US-Online-Magazin Bloomberg confirmé. Il reste à voir si l’outil deviendra à terme un interlocuteur créatif.

Source link -57