Customize this title in frenchGoogle apporte de nouvelles fonctionnalités pour WearOS, Android, Home et plus

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Google baut fleißig den Funktionsumfang von Android aus und liefert neue Features für Smartphones,[–>Tablets et de nombreuses autres classes d’appareils. C’est ce que l’entreprise a dessus[–>Unternehmensblog informé. Surtout les propriétaires d’un[–>WearOS-Smartwatch certains d’entre eux devraient être heureux.

Denn sie bekommen mit Abstand die meisten Neuerungen geboten, auch was den praktischen Nutzen angeht. Dazu gehört etwa eine neue Live-Anzeige auf dem Zifferblatt, das Wetterwarnungen, Reise-Updates und Terminerinnerungen auf einen Blick ermöglicht. Auf Smartphones gibt es bereits eine vergleichbare Anzeige auf dem Sperrbildschirm unterhalb der angezeigten Uhrzeit.

Tägliche Routine per Sprachbefehl starten

Eine weitere Assistenzfunktion für WearOS betrifft tägliche Aufgaben, die sich wiederholen. Sofern Nutzerinnen und Nutzer vorher eine Kette von Aufgaben voreingestellt hat, etwa die Navigation zur Arbeit und das Abspielen einer Playlist, können sie die Kette per Sprachbefehl starten. Wie viele Aktionen innerhalb einer Routine aneinander geknüpft werden können, verrät Google bislang noch nicht.

WearOS als Schnittstelle zum Google-Nest-Smart-Home bekommt gleich zwei Funktionen. Zum einen kann man künftig den Google-Home-Status per Displaytippen auf der Uhr ändern und dem Smart Home faites-nous savoir si vous êtes chez vous ou pas. Cela peut ensuite être utilisé pour verrouiller automatiquement les portes intelligentes, éteindre les lumières et activer les caméras si nécessaire.

La tablette Google Pixel est vraiment si bonne

Zum anderen erhalten WearOS-Smartwatches eine Funktion, mit der sich mehrere smarte Lampen direkt steuern lassen. So sind nicht nur die Helligkeit, sondern auch die Lichtfarbe individuell und nach Wunsch per Fingertippen auf der Smartwatch einstellbar.

Die Verbesserungen für Smartphones und Tablets sind vergleichsweise überschaubar, widmen sich aber wichtigem Barriereabbau. So können Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit künftig per KI generierte Bildbeschreibungen vorgelesen bekommen. Verantwortlich dafür ist ein Update der Sprachausgabe von Google TalkBack. Dabei soll es unerheblich sein, ob das Bild aus der Google-Suche stammt oder es sich um einen zugeschickten Schnappschuss handelt.

Barriereabbau für Hör- und Sehbeeinträchtigte

Noch einen Schritt weiter geht Google bei dem Thema Videotelefonie und Medien. Innerhalb der nächsten Wochen will die Firma hier die Funktion « Automatische Untertitel » einführen. Das Feature tut, was der Name sagt: Filme und Videoanrufe bekommen dabei automatisch generierte Untertitel hinzugefügt. Im Falle der Anrufe sind dann auch eingetippte Antworten möglich.

Der FIDO2-Sicherheitsschlüssel de Google propose désormais la prise en charge des codes PIN personnalisés, ajoutant une couche de sécurité supplémentaire. Aussi[–>Google Messages bekommt eine ganze Anzahl neuer Funktionen – plus à ce sujet dans l’article lié. Les propriétaires d’un smartphone Pixel devraient également garder les yeux ouverts pour le moment, car le prochain grand « Pixel Feature Drop » aura lieu en décembre. Reste à voir quelles nouvelles fonctions arriveront.

Source link -57