Customize this title in frenchHisense avec de nouveaux téléviseurs au CES 2024

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Der chinesische Konzern Hisense nutzt die aktuell in Las Vegas stattfindende Technikmesse CES 2024 (9. bis 13. Januar), um seine neuen Kreationen im TV-Bereich zu präsentieren. Das Highlight ist dabei ohne jeden Zweifel der sogenannte 110UX, der – wie die Bezeichnung bereits erahnen lässt – eine Bildschirmdiagonale von 110 Zoll bietet. Deutlich interessanter ist allerdings die Maximalhelligkeit von 10.000 Nits, die das neue Top-Modell bietet. Zum Vergleich: Der ebenfalls auf der LCD-Technik basierende Samsung QN90C ne représente qu’un peu moins de 1 500 nits. Tout aussi impressionnant est le nombre de zones de rétroéclairage, qui, à 40 000 sur le 110UX, est plusieurs fois supérieur à celui des téléviseurs actuellement disponibles.

Hisense 110UX ist Gaming-tauglich

Abseits dessen unterstützt der neue ULED-Fernseher von Hisense variable Bildraten (VRR) inklusive AMDs Freesync-Technik und Nvidias G-Sync und stellt Inhalte auf Wunsch sogar mit einer Bildwiederholrate von 144 Hertz dar. Damit ist der 110UX zumindest auf dem Papier uneingeschränkt Gaming-tauglich. Aber auch Film- und Serienfreunde kommen auf ihre Kosten: Das Top-Modell hat neben IMAX Enhanced auch Dolby Vision an Bord. Bei Letztgenannten handelt es sich im Grunde genommen um eine verfeinerte HDR-Variante, mit der sich noch etwas mehr Details herauskitzeln lassen. Für satte Farben sorgen hingegen wie bei Samsungs QLED-Technik winzige Halbleiterpartikel – die sogenannten « Quantum Dots ».

Kleineres Modell mit 98 Zoll

Wem die 110 Zoll des 110UX zu viel sind, für den ist möglicherweise der 98UX etwas. Der 98 Zoll messende Fernseher gehört – wie die Bezeichnung bereits verrät – ebenfalls zur ULED-X-Serie von Hisense und bietet dementsprechend eine im Großen und Ganzen ähnliche Ausstattung. Abstriche müssen Nutzerinnen und Nutzer im Vergleich zum 110UX lediglich bei der Maximalhelligkeit, die mit 5.000 Nits nur bei der Hälfte des Top-Modells liegt, und der Anzahl der Hintergrundbeleuchtungszonen (10.000 statt 40.000) machen. Der sogenannte « Hi_View Engine X »-Prozessor, der beim 110UX Inhalte mithilfe künstliche Intelligenz analysiert und optimiert, fehlt beim 98UX hingegen komplett.

Weitere Modelle: U6N, U7N und U8N

Des Weiteren präsentierte Hisense mit dem U6N, U7N und U8N mehrere Modelle, die deutlich günstiger sein dürften als die der ULED-X-Serie. Darauf lässt zumindest die Ausstattung der zwischen 55 und 85 Zoll messenden Geräte schließen: So bieten sie zwar wie die Top-Modelle Features wie AMD Freesync, Nvidias G-Sync, IMAX Enhanced und Dolby Vision, kommen mit 3.000 Nits allerdings nur auf ein Drittel der Maximalhelligkeit des 110UX. Wie viel die neuen, auf Google TV basierenden Fernseher kosten, ist derzeit unbekannt. Sicher ist bislang nur, dass Hisense sie noch im Laufe dieses Jahres auf den Markt bringen möchte.

Source link -57