Customize this title in frenchHyundai présente des pneus avec chaînes à neige intégrées

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Afin d’afficher les réseaux sociaux, nous avons besoin de votre consentement.

J’accepte que du contenu provenant de tiers soit affiché. Cela signifie que les données personnelles peuvent être transmises à des tiers. Cela peut nécessiter le stockage de cookies sur votre appareil. Plus d’informations peuvent être trouvées ici.

Der Winter 2023 hat gleich zum Auftakt eindrucksvoll gezeigt, wie schnell und in welchem Ausmaß Schneefall die Bundesrepublik ins Chaos stürzen kann. Insbesondere im Straßenverkehr geht im Angesicht der weißen Pracht ganz schnell gar nichts mehr. Wer trotz Winterwunderland mit dem Auto losmuss, ist gut damit beraten, die Reifen seines Wagens mit Schneeketten auszustatten, um besseren Halt auf den verschneiten Fahrbahnen zu erzielen. War Ihnen das Anlegen selbiger bislang zu lästig, könnten Sie mit einer neuen Erfindung der südkoreanischen Autobauer Hyundai und Kia künftig auf Ihre Kosten kommen.

Reifen mit ausfahrbaren Schneeketten

Die beiden Tochterfirmen der Hyundai Motors Group haben sowohl in den USA als auch in ihrem Heimatland ein Patent für neuartige Reifen angemeldet. Die verfügen über integrierte Schneeketten, die sich bei Bedarf per Knopfdruck aktivieren lassen. Möglich macht das laut offizieller Pressemeldung der Einsatz von Modulen aus sogenanntem Memory-Metall. Dabei handelt es sich um eine Formgedächtnis-Legierung, die in der Lage ist, durch Zufuhr von elektrischer Spannung ihre Form zu ändern. Die L-förmigen Module sind in den Felgen verankert. An ihrem oberen Ende befinden sich Bügel, die standardmäßig in radialen Rillen des Reifens versenkt und damit im Normalzustand unsichtbar sind und keinen Kontakt zur Straße haben.

Serienmäßiger Einsatz geplant – irgendwann

Wird den Modulen nun Strom zugeführt, nehmen Sie eine J-Form an, dadurch werden die Bügel nach oben aus den Reifen geschoben und ragen hervor. Auf diese Weise erfüllen sie den gleichen Zweck wie klassische Schneeketten und können für mehr Grip auf verschneiten Oberflächen sorgen. In einem Video, das Sie oberhalb dieser Meldung finden, präsentieren Hyundai und Kia das Konzept. Das existiert bislang allerdings nur auf dem Papier und ist aktuell noch Zukunftsmusik. Hyundai und Kia planen zwar, die Technologie künftig in Serie in ihren Fahrzeugen einzusetzen, vorher sei aber eine Weiterentwicklung des Konzepts vor allem im Hinblick auf die Haltbarkeit nötig. Außerdem stünden diverse Leistungstests und die Prüfung regulatorischer Hürden an. Das klingt nicht danach, als könnten Sie die Schneeketten im nächsten Winter bereits zu Hause lassen.

Source link -57