Customize this title in frenchiOS 17.4 avec mise à jour majeure des emoji

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Hin und wieder reichen einfache Lachgesichter nicht aus, um Gefühle per Kurznachricht zu übermitteln. Deswegen bieten Smartphones eine Reihe von Symbolbildern, sogenannte Emojis, die neben Gesichtern auch Tiere, Gegenstände oder Menschen darstellen. Doch Hand aufs Herz: Irgendein Bild « fehlt » immer. Dies ändert sich womöglich mit dem kommenden iOS 17.4, denn Apple spült noch vor dem großen Update auf iOS 18 im September 2024 einige Neuheiten in sein System. Dazu gehören laut iDownloadBlog entre autres, 118 nouveaux emojis comme un phénix, un citron vert, une tête qui secoue et un smiley hochant la tête, un champignon et une chaîne cassée.

Viele neue Familien-Emojis

Neuerungen gibt es auch bei den Familien-Symbolen: Anstatt der bunten Köpfe gibt es bald neutrale weiße Silhouetten auf quadratischem, blau-grauen Hintergrund mit abgerundeten Ecken. Auch die Anzahl an Personen-Bildchen, die in Bewegung sind, wird aufgestockt. Neuzugänge sind eine Person, die beim Laufen, beim Rennen, beim Knien und beim Gehen mit einem Stock nach rechts schaut, sowie Menschen in einem herkömmlichen und motorisierten Rollstuhl. Alle Neuzugänge sind nicht nur in den drei Geschlechtsoptionen, sondern auch in den fünf Hauttonmodifikationen und nach links gerichtet integriert.

Nicht nur für Apple-Produkte

Die neuen Emojis basieren auf dem Unicode-15.1-Standard, den das gleichnamige Unicode Consortium im September 2023 beschlossen hat. Das Unicode Consortium ist eine gemeinnützige Organisation aus dem kalifornischen Mountain View, die sich um den Unicode kümmert. Der Unicode ist ein internationaler Standard, der jedes Schriftzeichen aller Zeichensysteme auf der Welt mit einem digitalen Code gleichsetzt. Konkret bedeutet das: Die neuen Emojis gibt es bald nicht nur auf Apple-Produkten wie iPhone, iPad, Mac, sondern auch auf Android-Geräten und anderen Plattformen – aber in veränderter Form. Denn bei der Gestaltung haben die Unternehmen ein wenig Freiraum.

Source link -57