Customize this title in frenchLa Nintendo Switch 2 est-elle dotée de fonctionnalités d’IA ?

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Die Gerüchteküche rund um einen Nachfolger der Nintendo Switch brodelt seit Monaten énorme. Pour le moment, tout indique que le courant comme[–>Switch 2 Traded Daddelkiste, qui portera probablement un nom différent au final, sortira fin 2024. Tout récemment, un initié présumé a déclaré dans un article[–>Internet-Forum Le 24 septembre 2024 est prévu comme date de début précise. Si le développement ne se déroule pas comme prévu, Nintendo vise le 3 novembre 2024 comme solution de remplacement.

Der Tippgeber berichtete zudem, dass Nintendo an zwei verschiedenen Versionen der Switch 2 arbeitet und die neue Plattform Augmented-Reality-Features unterstützen werde. Weniger erbaulich ist seine Behauptung, dass Nintendo aus Kostengründen auf das mit dem jüngsten Switch-Modell eingeführte OLED-Display verzichtet. Stattdessen soll die kommende Daddelkiste wieder auf ein LC-Display setzen. Der geplante Preis des Switch-Nachfolgers liegt dem Insider zufolge bei 449 US-Dollar (circa 423 Euro) – also deutlich über dem der bisherigen Switch. Das zweite Modell soll mit 400 US-Dollar (circa 377 Euro) etwas günstiger sein.

LinkedIn-Profil verrät technische Details

Wie glaubwürdig diese Angaben sind, lässt sich kaum überprüfen, sie decken sich teilweise jedoch mit früheren Gerüchten. Ähnlich schwierig ist die Einordnung des jüngsten Leaks. Wie die Website Wccftech.com citant le YouTuber plutôt inconnu[–>Doctre81 rapports, le profil LinkedIn d’un ancien employé de Nintendo peut fournir des informations sur les caractéristiques techniques de la prétendue Switch 2. Selon son CV en ligne, la personne a été employée chez Nintendo de février 2021 à août 2023 et s’est vu confier la tâche de rénover un système matériel existant pour réviser et améliorer le projet. Selon le rapport, aucun autre appareil que le Switch 2 ne correspond à la description du projet.

In den Ausführungen auf LinkedIn gibt der oder die Ex-Angestellte an, bei der Entwicklung die Vorgabe gehabt zu haben, alle bestehenden Features aufrechtzuerhalten. Daraus entnehmen die Autoren des Berichts, dass die neue Nintendo-Konsole abwärtskompatibel zur Switch sein könnte. Diese Schlussfolgerung klingt ein wenig weit hergeholt, allerdings ist Abwärtskompatibilität im Konsolenbereich mittlerweile Standard, sodass Nintendo es sich kaum erlauben kann, darauf zu verzichten.

Switch 2 nutzt angeblich Machine Learning

Darüber hinaus lässt sich dem LinkedIn-Eintrag laut Bericht entnehmen, dass der Switch-Nachfolger Machine-Learning-Features oder mit anderen Worten künstliche Intelligenz nutzt. Wofür genau, bleibt allerdings unklar. Zu guter Letzt erwähnt das ehemalige Nintendo-Team-Mitglied die Arbeit mit einem ARM-Prozessor, sodass wohl auch die nächste Konsole von Nintendo wie schon die Switch auf einen solchen setzt. Da die jüngsten Informationen mehr als vage erscheinen, sollten Sie diese besser mit Vorsicht genießen.

Source link -57