Customize this title in frenchL’application de recharge Plugsurfing obtient un planificateur d’itinéraire intelligent

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Die passende Ladesäule über das Smartphone auswählen, entsperren und Strom zapfen: Lade-Apps wie die beliebte Anwendung Plugsurfing sind eine praktische Alternative zur klassischen Ladekarte und NFC-Chips. Seit September 2023 l’application gratuite a un design entièrement repensé et a également reçu quelques fonctions supplémentaires plus petites. Le fournisseur a également évoqué la possibilité d’introduire une autre fonctionnalité utile, le planificateur d’itinéraire intelligent. Avec la dernière version de l’application Plugsurfing, elle est désormais disponible pour tous les utilisateurs.

Publicité

La façon intelligente d’acquérir une nouvelle voiture

Comparez les prix locaux pour la voiture de vos rêves.

Vos avantages :

Grand Prix

Chez les commerçants locaux

Seulement des voitures allemandes neuves

Sans stress et sans négociations

*Les économies moyennes sont calculées par rapport au prix de détail recommandé par le fabricant pour toutes les configurations calculées sur carwow entre janvier et juin 2022. Il s’agit d’une valeur moyenne de tous les modèles proposés et varie en fonction du fabricant, du modèle et du concessionnaire.

Plugsurfing kooperiert mit Chargetrip

Schnelles und zuverlässiges Laden: Das soll der neue Routenplaner in der Plugsurfing-App ermöglichen. Dazu kooperiert der Anbieter mit der niederländischen Plattform für Reichweitenprognose und EV-Routing Chargetrip. Dessen Algorithmus soll bei der Routenplanung bis zu 15 Parameter berücksichtigen, die sich auf die Reichweite eines E-Autos auswirken können. Dazu zählen neben der Verkehrslage etwa das Wetter, die Straßenverhältnisse oder Höhenlagen entlang der Strecke. Mithilfe von in der App hinterlegten Fahrzeugdaten berechnet der Routenplaner somit automatisch, wo und wie lange ein Ladestopp entlang einer Route eingelegt werden muss.

Der neue Routenplaner in der Plugsurfing-App.

Kostenfreier Neuzugang: Die Plugsurfing-App steht Usern nun auch bei der Routenplanung zur Seite.

Photo : Capture d’écran : Application Plugsurfing / COMPUTER BILD

So klappt die Routenplanung

Um eine Route zu planen, legen User zunächst ihren Start- und Zielort fest und geben an, mit welchem Ladestand sie ihre Reise antreten und wie dieser bei Ankunft aussehen soll. Im Anschluss berechnet die Plugsurfing-App die Route automatisch und schlägt aus rund 600.000 Ladepunkten sinnvolle Ladestopps entlang der Route vor. Auf Wunsch lassen sich User daraufhin alternative Ladestopps anzeigen und passen den Reiseverlauf entsprechend an. Ladestationen, die außer Betrieb sind, lässt die Plugsurfing-App dabei automatisch außen vor. Ist der User mit der vorgeschlagenen Route und den Ladestopps zufrieden, lässt sich die geplante Strecke mit wenigen Klicks zu Google Maps oder Apple Karten übertragen und die Navigation starten.

Source link -57