Customize this title in frenchLe centre de conseil aux consommateurs met en garde contre une nouvelle fraude à la Postbank

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Kundinnen und Kunden der Postbank, aufgepasst: Wie die nordrhein-westfälische Verbraucherzentrale berichtet, les fraudeurs envoient à nouveau des e-mails au nom de l’institution financière. Dans ce document, ils prétendent devoir comparer à nouveau vos données stockées en utilisant le lien ci-joint. Cela est nécessaire pour éviter de nouvelles restrictions. Cette demande est basée sur une activité inhabituelle que l’institution financière aurait détectée sur votre compte. Mais il ne faut surtout pas suivre cela : les fraudeurs s’en prennent à vos données sensibles !

E-Mail erhalten? Das müssen Sie tun!

Das wird spätestens dann deutlich, wenn man sich die E-Mail etwas genauer ansieht. Die Kriminellen verzichten bei der verschickten Nachricht nicht nur auf eine persönlichen Anrede, sondern geben darin auch Details preis, die für eine Benachrichtigung per E-Mail nicht geeignet sind. Eine seriöse Bank fordert Sie nie zur Datenpreisgabe via Link auf. Bekommen Sie also eine solche E-Mail, sollten Sie sie umgehend als Spam markieren, damit derartige Phishing-Versuche künftig nicht mehr in Ihrem Posteingang landen.

Im Ernstfall Strafanzeige stellen

Sind Sie bereits darauf hereingefallen und haben Ihre Daten preisgegeben? Informieren Sie schnellstmöglich Ihre Bank über den Vorfall und leiten Sie zusammen Schritte ein. Außerdem ist es in solchen Fällen ratsam, eine Strafanzeige bei der Polizei zu stellen.

Source link -57