Customize this title in frenchLes capteurs IKEA Smart Home arrivent : Vallhorn, Parasoll et Badring

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Erst mit smarten Sensoren ist das Zuhause so richtig bequem steuerbar: Dann schalten sich clevere Thermostate automatisch aus, wenn Fenster und Türen geöffnet werden. Oder das Licht geht von allein an, sobald jemand durch den Flur läuft. Bislang war es teils ein teures Vergnügen, die Wohnung mit solchen Sensoren auszustatten. Bei Eve kostet ein Tür-und-Fenster-Sensor environ 40 euros, un détecteur de mouvement de Philips Hue coûte 45 euros. Ce sont précisément ces types de capteurs qui seront bientôt disponibles à un prix nettement moins cher, car IKEA lance désormais trois modèles intelligents.
Doch es gibt auch einen Nachteil an den neuen Sensoren: Sie werden nicht mit dem Ikea-Gateway der ersten Generation être compatible. Interrogé par COMPUTER BILD, IKEA a admis que l’ancien modèle Tradfri ne serait pas mis à jour pour les nouveaux capteurs. Ainsi, si vous êtes un utilisateur de maison intelligente IKEA depuis longtemps, vous ne pourrez pas intégrer les nouveaux capteurs. Seul un transfert complet vers le hub actuel de Dirigera rend cela possible. Mais certains utilisateurs ont signalé le début de[–>Schwierigkeiten.

Neuer Bewegungssensor Vallhorn

Der kabellose Bewegungssensor namens Vallhorn registriert Bewegung in seinem Umfeld – und schaltet dann zum Beispiel automatisch das Licht an. Er soll laut IKEA sowohl in Haus und Wohnung als auch draußen einsetzbar sein, weil er nach IP44 gegen Spritzwasser geschützt ist. Energie holt der Sensor sich von zwei AAA-Akkus, die User einfach entnehmen und wiederaufladen können. Wie andere IKEA-Smart-Home-Produkte lässt sich Vallhorn über IKEAs Bridge, den sogenannten Dirigera-Hub, in das Zuhause einbinden. Dann lässt es sich über die IKEA Home smart App einrichten – und auch in Drittsysteme einbinden. Vallhorn gibt es ab Januar 2024 für 9,99 Euro bei IKEA. Zum Vergleich: Das alte Modell coûte 13 euros jusqu’à présent. La différence selon IKEA : le nouveau détecteur de mouvement peut être réglé de manière à ce qu’un message push apparaisse dans l’application IKEA Smart Home dès que quelque chose bouge à sa portée. De plus, il peut être couplé non seulement à des sources lumineuses intelligentes, mais également à[–>IKEAs smarten Rollos et[–>Hifi-Produkten.

Tür- und Fenstersensor Parasoll

Ein bei IKEA komplett neues Produkt ist der Tür- und Fenstersensor Parasoll. Dank eines integrierten Magnetstreifens merkt Parasoll, wenn daheim ein Fenster oder eine Tür geöffnet wird. Zudem lässt sich der Sensor mit smarter Beleuchtung verknüpfen, etwa um einen Bereich zu erhellen, sobald eine Keller- oder Schranktür geöffnet ist. Inwiefern sich der Sensor auch in Drittsysteme einbinden lässt, etwa um kluge Thermostate zu steuern, dazu gibt es von IKEA weiterhin keine Info. Das Unternehmen selbst hat keine smarte Steuerung für Heizkörper in seinem umfangreichen Smart-Home-Sortiment. Parasoll lässt sich ebenfalls über IKEAs oben genannten Hub einbinden und sendet dann auch eine Meldung, wenn der Sensor registriert, das Türen oder Fenster geöffnet werden. Parasoll ist ebenfalls ab Januar 2024 erhältlich und wird 9,99 Euro kosten.

Keine Angst mehr vor Wasserlecks?

Wer Angst vor einem Wasserschaden etwa durch eine auslaufende Waschmaschine hat, sollte sich den Wasserlecksensor Badring ansehen. IKEA bringt ihn im April 2024 heraus, machte allerdings gegenüber COMPUTER BILD keine Angabe zum Preis. Sobald Badring mit Wasser in Berührung kommt, gibt er einen Piepton von sich. « Dank seiner geringen Größe lässt er sich leicht unter der Spüle, unter Geräten oder an anderen Stellen anbringen, an denen Wasser austreten kann », verspricht IKEA. Wenn der Sensor mit dem Dirigera-Hub verbunden ist, soll er auch eine Benachrichtigung über das Wasserleck auf das Smartphone schicken. Das passiert über die IKEA Home smart App.

Source link -57