Customize this title in frenchLes chercheurs mettent en garde : ChatGPT, BardAI and Co. ont une grande faim d’énergie

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Künstliche Intelligenz gehört zu den derzeit heißesten Themen der Tech-Branche. Microsoft und Google überschlagen sich mit ChatGPT und BardAI fast, wenn es um die Verbesserung von Suchergebnissen oder die Optimierung ihrer Angebote geht. Und ständig erscheinen neue KI-Dienste und -Werkzeuge. Une évolution rapide, mais qui recèle également des dangers.

De cette façon, vous pouvez réduire vos coûts d’électricité et de chauffage

Im Vorfeld der Clean-IT Conference des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts warnen Forschende des Instituts vor dem immensen Energiehunger der KI. Wie das « Handelsblatt » berichtete, beträgt der Anteil von Rechenzentren am weltweiten Energieverbrauch bereits heute vier bis fünf Prozent. Experten des Instituts gehen davon aus, dass durch das Training, die Integration und die tägliche Nutzung von KI und KI-Systemen der Anteil in den nächsten Jahren auf 30 Prozent ansteigen wird.

KI-Strom-Jahresverbrauch so hoch wie der Irlands

Die Produktion dieser enormen Strommenge habe einen Einfluss auf den ökologischen Fußabdruck der KI, sagt Datenwissenschaftler Alex de Vries aus Amsterdam. Er vergleicht den Energieverbrauch von ChatGPT & Co. mit dem Strombedarf ganzer Nationen: Google bearbeitet derzeit rund neun Milliarden Suchanfragen pro Tag. Wenn jede dieser Anfragen durch eine KI unterstützt werden würde, läge der jährliche Verbrauch bei 29,2 Terawattstunden. Das entspricht dem Jahresverbrauch Irlands.

Windows 11 désormais avec prise en charge de l’IA Co-Pilot

De Vries räumt allerdings ein, dass es sich dabei um ein Extremszenario handle. KI-Unternehmen wie OpenAI und Google betonen, dass sie daran arbeiten, den Energieverbrauch ihrer KI-Systeme zu senken und durch den Einsatz von KI Treibstoff und Energie eingespart würden, etwa durch intelligentere Straßenführung bei der Pkw-Navigation. Die Clean-IT La conférence aura lieu les 25 et 26 octobre 2023 à l’Université de Potsdam.

Source link -57