Customize this title in frenchLes réductions de prix pour Internet lent sont à peine utilisées

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Der vor zwei Jahren eingeführte Anspruch auf Preisminderung bei schlechtem Internet wird von den Verbraucherinnen und Verbrauchern nur wenig genutzt. Während in den ersten zwölfeinhalb Monaten rund 108.000 User die notwendigen Messungen einer Desktop-App der Bundesnetzagentur starteten, waren es in den darauffolgenden zehn Monaten (also Januar bis Oktober 2023) nur knapp 50.000. Das teilte die Bonner Bundesbehörde der Deutschen Presse-Agentur mit. Verbraucherinnen und Verbraucher haben Anspruch auf Minderung ihres Internet-Monatspreises, wenn die Leistung ihres Festnetz-Anschlusses deutlich abweicht von der vertraglich zugesicherten Qualität.

Viele User brechen Messprozedere ab

Für diesen Anspruch brauchen sie ein sogenanntes Messprotokoll, was man nach Nutzung der Desktop-App breitbandmessung.de obtient. Ceci est à son tour complexe, car un total de 30 mesures sont nécessaires à différents jours dans un laps de temps rigide. Seul environ un utilisateur sur quatre persévère et effectue les 30 mesures, qui nécessitent que l’ordinateur soit connecté à Internet via un câble LAN.

VATM zeigt sich zufrieden

Der Internet-Branchenverband VATM (Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten) begründet die geringe Beschwerdezahl mit der Leistungsfähigkeit deutscher Netze. « Viele Nutzer starten die Breitbandmessung aus Neugierde und beenden das Prozedere vorzeitig, weil sich im Alltag keine Einschränkungen bei der Internetnutzung ergeben », sagt Verbandsgeschäftsführer Frederic Ufer. Ein Vodafone-Sprecher wertet die niedrige Zahl von Minderungsanfragen als Beleg für die kontinuierliche Verbesserung der Netzqualität. Man habe massiv investiert, betont er.

Publicité

Un service deLogo Verivox

Calculateur de tarif

Trouvez les meilleurs tarifs DSL

* Champs requis

Messprozedere zu aufwendig?

Verbraucherschützende sind anderer Meinung. « In unseren Beratungsstellen berichten viele Verbraucherinnen und Verbraucher von Problemen mit ihrem heimischen Internet », sagt Felix Flosbach von der Verbraucherzentrale NRW. « Die Diskrepanz zwischen tatsächlicher und versprochener Leistung ist nach wie vor groß, aber das Messtool der Bundesnetzagentur ist den meisten Betroffenen zu mühsam und zeitaufwendig. » Flosbach weist darauf hin, dass man für die 30 Tests ein LAN-Kabel brauche. « Das geht am digitalen Alltag vorbei: Viele Menschen nutzen daheim vor allem Tablets oder Laptops, die gar keinen LAN-Anschluss mehr haben. » (Mit Material der dpa.)

Source link -57