Customize this title in frenchLes téléphones Pixel identifieront bientôt les appelants inconnus

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Wer kennt das nicht: Das Smartphone klingelt, auf dem Display taucht eine unbekannte Nummer auf. Kaum hebt man ab, beginnt eine dubiose Banddurchsage oder eine fremde Person versucht, einem irgendwelche Abonnements anzudrehen oder hanebüchenen Schwindel aufzutischen. Kein Wunder also, dass viele Menschen bei unbekannter Rufnummer gar nicht erst rangehen. Unglücklicherweise können sich hinter diesen Anrufen bisweilen aber auch durchaus seriöse und manchmal gar nicht so unwichtige Anliegen verbergen – auch wenn die Nummer noch so verdächtig wirkt. Der Kundendienst von Online-Händler Amazon etwa ruft nicht selten aus London an. Wie also zwischen lästigem Telefonterror und gut gemeinten Anrufen unterscheiden? User eines Pixel-Smartphones aus dem Hause Google bekommen für diese Fälle offenbar eine neue Hilfe an die Hand.

Google bringt Lookup-Funktion aufs Handy

Wie die Website Androidauthority.com rapports, le constructeur japonais a déjà activé une fonction appelée « Lookup » sur ses téléphones portables. Selon le rapport, le code source de la version bêta actuelle de l’application téléphonique de Google montre désormais qu’une sortie mondiale de cette fonctionnalité pourrait être imminente. Lookup offre la possibilité de rechercher des numéros de téléphone inconnus sur Internet directement depuis l’application téléphonique en quelques clics. Selon le rapport, le bouton « Recherche » apparaîtra à côté des numéros respectifs sous l’onglet des appels récents. Si vous appuyez dessus, vous verrez une série d’applications installées sur votre smartphone qui peuvent rechercher le numéro sur Internet. Cela inclut, entre autres, la recherche sur le Web de Google.

Tool nur sehr bedingt hilfreich

Wer auf eine dieser Apps tippt, erhält umgehend Informationen darüber, wer hinter der Nummer steckt. Das funktioniert allerdings nur, wenn diese auch im Internet gelistet ist und sich einem Netzteilnehmer zuordnen lässt. Im Normalfall gilt das primär für Unternehmen. Private Anruferinnen und Anrufer dürften sich auf diesem Weg nur in den seltensten Fällen ausfindig machen lassen. Wer auf eine Adaption der Telefonbuch-App « Truecaller » gehofft hat, guckt also in die Röhre. Letztere greift tatsächlich auf bestehende Telefonregister zurück und kann auf diese Weise jede dort eingetragene Nummer zuordnen. Dennoch könnte Googles neues Tool in der einen oder anderen Situation nützlich sein.

Source link -57