Customize this title in frenchLG présente de nouvelles versions de la série compacte Gram au CES

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas steht vor der Tür. In wenigen Tagen öffnet das Las Vegas Convention Center seine Pforten für Techbegeisterte aus aller Welt und so langsam dringen die ersten Details zu Neuheiten ans Licht der Öffentlichkeit. LG etwa hat angekündigt, auf der großen US-amerikanischen Technik-Messe neue Notebooks der LG-Gram-Serie vorzustellen.

Das teilt der Hersteller in einer Pressemitteilung avec. Ainsi, une nouvelle édition est au programme pour les modèles LG Gram dans les tailles 14, 15, 16 et 17 pouces ainsi que pour le LG Gram Pro et le convertible LG Gram Pro 2-in-1 2024. Même dans la nouvelle version, les modèles conservent leur profil extrêmement étroit de 16,8 à 18,8 millimètres d’épaisseur pour les modèles de base et même de 12,4 à 14,6 millimètres d’épaisseur pour les modèles Pro.

Kompaktes Format, performante Hardware

Unter den dünnen Hauben aller Modelle der LG-Gram-Familie von 2024 arbeitet je nach Konfiguration ein Intel-Core-Ultra-5- oder -7-Prozessor. Für die Grafik sind in den Basismodellen und dem LG Gram Pro 2-in-1 Intel-Arc-Grafikkarten verantwortlich, wobei LG in der Pressemitteilung keine Details nennt, um welche Notebook-GPU es sich genau handelt. Bei den übrigen Pro-Modellen steht neben Intel-Arc-Hardware zusätzlich eine Nvidia GeForce RTX 3050 mit 4 Gigabyte Grafikspeicher zur Wahl.

Le LG Gram 17 2023 est vraiment si bon

Unterschiede zwischen den Basis- und Pro-Modellen finden sich zudem in Sachen Display und Temperatur-Management. Die Basismodelle liefert LG ausschließlich mit IPS-Display aus, die Pro-Modelle hingegen mit OLED- oder LCD-Panel. In den Spezifikationen zur Kühlung ist in dem veröffentlichten Datenblatt lediglich « Dual Cooling System » für die Pro-Modelle genannt, getoppt von einem « Mega Cooling System » für die Basismodelle. Was sich dahinter verbirgt, erfahren wir hoffentlich auf der CES.

Ansonsten unterscheiden sich die Modelle nicht sonderlich. Die Basismodelle erscheinen mit 8, 16 oder 32 Gigabyte Arbeitsspeicher. Bei den Pro-Modellen ist « Max 32 GB » vermerkt. Aller Wahrscheinlichkeit wird es neben der 32-Gigabyte-Variante also noch eine kleinere geben. Als Festplattenspeicher stehen für die Basismodelle 256 Gigabyte bis 2 Terabyte SSD-Speicher im M.2-Format auf dem Plan. Für die Pro-Modelle ist bei 1 Terabyte M.2-SSD-Speicher bereits Schluss.

Preis und Verfügbarkeit

Zu Preisen und Veröffentlichungsterminen ist noch nichts bekannt. Es ist außerdem noch nicht sicher, ob alle angekündigten Modelle auch in Europa in den Handel kommen werden. Details dazu wird es vermutlich ab dem 9. Januar auf der Messe geben.

Source link -57