Customize this title in frenchMars depuis l’imprimante 3D : la NASA réclame une mission simulée sur Mars

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Einmal für die NASA zu arbeiten, ist für viele Weltraumfans ein Traum und er könnte bald in Erfüllung gehen. Die NASA sucht für ein mit dem 3D-Drucker hergestelltes Mars-Habitat Bewohnerinnen und Bewohner. Es befindet sich im Johnson Space Center in Houston (US-Bundesstaat Texas) und misst 160 Quadratmeter. Der Name erinnert an einen großen Roman und inzwischen auch an einen Film: das Science-Fiction-Werk « Dune ». Das Projekt der NASA

NASA: Marsbewohner gesucht

Eine Siedlung auf dem Mars aufzubauen, wäre mit enormen Kosten und viel Aufwand verbunden. Neben den Astronauten diverse Baumaterialien zum Roten Planeten schaffen und das alles über einen – zumindest momentan noch – sehr langen Zeitraum von mehreren Monaten … Die einfachere Lösung: Siedlungen aus dem 3D-Drucker beziehen. Große Mengen an Baumaterialien fallen weg. Um das zu testen, simuliert die NASA ein realistisches Mars-Habitat mit der Mission Crew Health and Performance Exploration Analog (Chapea, « Erforschung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Besatzung Analog »). Wer sich bewerben möchte, hat ab sofort die Chance. Es gibt aber ein paar Bedingungen.

Das sind die Voraussetzungen

Ein großes Manko vorweg: Die NASA sucht leider nur US-Bürgerinnen und -Bürger oder Personen mit ständigem Wohnsitz in den USA. Außerdem erfolgt die Auswahl nach zusätzlichen Standardkriterien der NASA für Astronautenbewerberinnen und -bewerber. Erforderlich ist ein Master-Abschluss in einem Bereich wie Ingenieurwesen, Mathematik, Biologie, Physik oder Informatik mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung oder mindestens 1.000 Stunden als Pilot eines Flugzeugs. Die Kandidatinnen und Kandidaten dürfen nicht rauchen, müssen gesund sein und zwischen 30 und 55 Jahren alt sein. Damit die Kommunikation zwischen Besatzungsmitgliedern und dem Kontrollzentrum funktioniert, sollten die zukünftigen Bewohner die englische Sprache beherrschen (Klingonisch wäre aber sicherlich auch von Vorteil). Bewerbungsschluss für das Programm Chapea Mission 2 nous sommes le 2 avril 2024.

Afin d’afficher les réseaux sociaux, nous avons besoin de votre consentement.

J’accepte que du contenu provenant de tiers soit affiché. Cela signifie que les données personnelles peuvent être transmises à des tiers. Cela peut nécessiter le stockage de cookies sur votre appareil. Plus d’informations peuvent être trouvées ici.

Das sind die Aufgaben eines Marsmännchens

Die Crew besteht aus vier Mitgliedern. Sie stellen sich den (möglichen) Herausforderungen einer Marsmission – einschließlich begrenzter Ressourcen, Ausrüstungsausfällen, Kommunikationsverzögerungen und weiteren Stressfaktoren. Was die Bewohner angeht, sind die Aufgaben klar definiert: simulierte Weltraumspaziergänge, Robotereinsätze, Erhalt des Habitats, Bewegung und der Anbau von Nutzpflanzen. Bereits im Sommer 2023 haben die ersten vier Astronauten der Mission 1 das Habitat besiedelt. Die neue Bewerbungsphase für die Mission 2 richtet sich an die zweite von insgesamt drei Testgruppen. Im Frühjahr 2025 soll die bodengestützte Mission starten.

Source link -57