Customize this title in frenchMcAfee Scam Protection utilise l’IA pour se protéger contre la fraude

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Phishing et la fraude représente désormais le plus grand danger pour les utilisateurs privés d’Internet, mais la plupart des astuces fonctionnent sans l’utilisation de logiciels malveillants. Pour garantir que vous êtes toujours protégé, McAfee étend ses programmes de protection pour inclure une « protection contre les arnaques » prise en charge par l’IA.

56 % de réduction sur McAffe+ Advanced

McAfee erweitert Schutzprogramme um Scam Protection

Die Scam Protection stellt einen zusätzlichen Schutzschild im Internet dar. Das heißt: Besuchte Seiten untersucht das Schutzprogramm auch weiterhin auf Viren und gleicht sie mit bekannten Betrugsseiten ab. Wird nichts gefunden, prüft eine KI in Echtzeit die Seite auf verdächtige Elemente. Das passiert anhand einer Vielzahl von Kriterien – etwa mithilfe des Impressums oder der IP-Adresse der Seite. Die Prüfung passiert in Echtzeit beim Laden und bevor Sie die Inhalte sehen. Ist die Website verdächtig, erhalten Sie eine Warnung. Sie können den Browser-Tab dann einfach schließen und fallen nicht auf die Tricks der Kriminellen herein – selbst wenn Sie in einer Phishing-Mail auf den Link klicken.

Laut McAfee ist dieser Extra-Schutz notwendig, da Betrugsseiten oft nur für sehr kurze Zeiten live sind und dann gleich wieder verschwinden. Die Kriminellen schicken die Lock-E-Mails oder Nachrichten raus und warten nur ein paar Stunden, bevor sie die Seite wieder abschalten. Dieser Zeitraum ist deutlich zu kurz, um mit Blacklists dagegen vorzugehen. Da die KI die Inhalte der Seite prüft, erkennt sie Bedrohungen auch dann, wenn die Seite komplett neu und unbekannt ist. Scam Protection ist ab sofort in allen McAfee-Schutzprogrammen enthalten.

Source link -57