Customize this title in frenchMedion Erazer Enforcer X10 (MD 34760) dans le test : Fast Aldi PC

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 wordsConclusion du testLe prix de l’Enforcer X10 est sans aucun doute élevé : Aldi facture 3 899 euros. Mais l’Enforcer en vaut la peine : la carte graphique RTX 4090 de Gigabyte et le processeur Intel Core i7-14700K coûtent actuellement à eux seuls 2 500 euros. Cela signifie que l’Enforcer a obtenu les meilleurs résultats aux tests de vitesse, ce qui en fait l’un des PC les plus rapides que nous ayons testés à ce jour. Il est également bien équipé et offre de nombreuses options de mise à niveau. Seule sa consommation électrique est tout sauf contemporaine. ParRythme de travail extrêmement rapideVitesse de jeu extrêmement élevée, même en résolution 4K avec effets de lancer de rayonsBeaucoup de mémoireTrès bonnes options de mise à niveauLes inconvénientsFort à pleine charge et consommation d’énergie très élevéePas de lecteur de carteIl manque des ports USB-C dotés de la technologie Thunderbolt Clavier et souris non inclus dans le packageoffrirCe PC Aldi n’a aucun caractère discounter : il ne vient pas du segment d’entrée ou de milieu de gamme, mais de la classe supérieure absolue. Et son prix n’est ni bon marché ni bon marché, mais exorbitant. Mais le Medion Erazer Enforcer X10 en vaut-il la peine ?Medion Erazer Enforcer X10 im Test: SchlichtDen Enforcer X10 hat Hersteller Medion in ein schickes schwarzes Gehäuse gepackt, der reichlich Stauraum benötigt. Denn es ist ein ausgewachsener Rechner: einen halben Meter hoch, einen halben Meter tief und 22 Zentimeter breit. Der Ein- und Ausschalter befindet sich an der linken unteren Seite – zusammen in einer Leiste mit einer USB-C-Buchse, zwei USB-Typ-A-Anschlüssen sowie Buchsen für Kopfhörer und Mikrofon. Unter dieser Leiste befindet sich eine Öffnung, die bis auf die andere Seite des Rechners reicht. Eine Funktion hat dieses Element nicht, es soll nur optische Akzente setzen. Schließlich ist sein Äußeres nicht auf Krawall gebürstet. Abgesehen von der RGB-Beleuchtung ist der Erazer ein schlichter Vertreter seiner Zunft. Als Antrieb dient die Core-i7-14700K-CPU. Der Arbeitsspeicher ist mit 64 Gigabyte sehr groß bemessen, die SSD bietet knapp 2 Terabyte Speicher. Für die Berechnung von Bildinhalten ist die RTX-4090-Grafikkarte zuständig. Photo : IMAGE ORDINATEURHinter der vergleichsweise schlichten Fassade ist aber keine Spur von Zurückhaltung zu sehen. Denn bei der Wahl der verbauten Komponenten hat Medion aus dem Vollen geschöpft:Prozessor: Le moteur de l’Erazer n’est autre que le modèle haut de gamme Core i7-14700K du dernier processeur Intel.[–>Raptor-Refresh-Reihe – au moins la deuxième puce la plus rapide. Seul le Core i9-14900K se classe au-dessus.Arbeitsspeicher: Le processeur peut transférer les données calculées vers une RAM de 64 Go. Cela convient parfaitement à un ordinateur dans cette gamme de prix.Grafikkarte: Le créateur d’images vient du fabricant Gigabyte, qui l’a équipé du processeur graphique le plus rapide actuellement disponible – le[–>RTX 4090Speicher: Pour Windows 11, les programmes et les jeux, le Medion dispose d’un SSD rapide avec une mémoire effective de 1,86 téraoctets. Insolite : Pour les documents, photos et vidéos, le Medion dispose d’un disque dur supplémentaire au grand format 3,5 pouces avec 1,86 téraoctets de stockage supplémentaires effectifs. Den Prozessor Core i7-14700KF des Medion Erazer Enforcer X10 (MD 34760) schützt eine Wasserkühlung vor dem Hitzetod. Photo : IMAGE ORDINATEURAbgesehen vom Prozessor stammt die verbaute Hardware also aus dem obersten Regal. Und so war es auch wenig verwunderlich, dass der Medion Erazer Enforcer zu den schnellsten je von uns geprüften PCs gehörte: Hochauflösende Urlaubsvideos bearbeiten sind für den Aldi-PC genauso ein Klacks wie das Versehen von Fotos mit Filtern sowie aufwendigen 3D-Effekten auf mehreren Ebenen. Nicht erwähnenswert, dass der Medion fürs Arbeiten mit schnöden Internet- und Office-Anfwendungen schlichtweg unterfordert ist.Besser geht es nicht: Die Bildwiedergabe berechnet im Medion Erazer Enforcer X10 (MD 34760) eine Gigabyte-Grafikkarte – bestückt mit Nvidias Top-Grafikchip GeForce RTX 4090. Photo : IMAGE ORDINATEURUnd wie sieht es beim Zocken aktueller Spielekracher wie « Avatar: Frontiers of Pandora »? Le PC Aldi a même amené ces titres sur l’écran connecté en résolution Full HD avec un énorme 323 images par seconde. Lorsque vous jouiez en résolution 4K finement détaillée, c’était toujours 110 images par seconde. Le Medion a cela signifie là Il y a encore suffisamment de réserves pour de futurs jeux programmés encore plus complexes.Testergebnisse Medion Erazer Enforcer X10 (MD 34760) Weder genügsam noch leiseDer neue Aldi-PC lässt so nicht nur Spieler-Herzen höher schlagen, auch die kommende Stromrechnung wird höhere Beträge als sonst aufweisen. Denn der Medion ist alles andere als genügsam: Im Schnitt nuckelte er 144 Watt aus der Steckdose – etwa dreimal mehr als ein starker Office-PC. Und unter Volllast glüht die Leitung noch mehr: Beim Berechnen von kräftezehrenden Explosionen, feinem Rauch und realistischen Spiegelungen sind kurzzeitig 850 Watt fällig. Unten hat der Medion Erazer Enforcer X10 (MD 34760) eine seitliche Durchführung, darüber sind USB- und Headset-Anschlüsse platziert. Photo : IMAGE ORDINATEURVollausstattung? Nicht ganz!Das ist auch die maximale Leistung des verbauten Netzteils. Die Ausstattung ist aber ohnehin fast komplett: Der Medion geht wahlweise per 2,5-Gigabit-Leitung kabelgebunden ins Netz oder drahtlos per schnellem Wifi 6E. Handys, tracker d’activité ou[–>Tablets synchroniser les utilisateurs via Bluetooth 5.3. Ce qui manque, ce sont des ports USB-C dotés de la technologie Thunderbolt, un lecteur de carte ainsi qu’un clavier et une souris. Hinter der linken Glas-Seitenwand hat der Medion Erazer Enforcer X10 (MD 34760) eine 3,5-Zoll-Festplatte mit 2 Terabyte Speicher. Photo : IMAGE ORDINATEURDer Medion Erazer Enforcer X10 (MD 34760) hat an der Rückseite reichlich Anschlüsse. Photo : IMAGE ORDINATEURAufrüstung? Wenn’s sein mussDafür lässt sich der Medion gut aufrüsten – wenn es denn sein muss. So können Nutzer bei Bedarf den Arbeitsspeicher verdreifachen. Zudem lassen sich drei M.2-SSDs, installez un autre disque dur de 3,5 pouces et deux SSD de 2,5 pouces ou des disques durs de 2,5 pouces.Medion Erazer Enforcer X10 im Test: FazitDer Preis für den Enforcer X10 ist zweifelsfrei hoch, Aldi verlangt 3.899 Euro. Aber der Enforcer ist sein Geld wert: Allein die RTX-4090-Grafikkarte von Gigabyte und Intels Core-i7-14700K-CPU kosten aktuell 2.500 Euro. Damit erreichte der Enforcer in den Tempoprüfungen Bestwerte und zählt damit zu den schnellsten bislang von uns geprüften PCs. Er ist zudem toll ausgestattet und bietet viele Aufrüstmöglichkeiten. Nur sein Stromverbrauch ist alles andere als zeitgemäß.

Source link -57