Customize this title in frenchMicrosoft : sa propre boutique d’applications pour iPhone en route

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

User der Apple-Produkte haben derzeit nur eine Wahl, um Anwendungen zu installieren: den App Store. Während die Monopolstellung von Apple auf dem iPhone und iPad viele User nicht sonderlich stört, sind App-Anbieter weniger zufrieden, denn Sie haben nur den App Store als Möglichkeit, Nutzerinnen und Nutzern von iOS ihre Software näher zu bringen. Kaufen die eine Anwendung, sind für die Anbieter Provisionszahlungen fällig. Wie COMPUTER BILD berichtete, outre Google, Apple devrait également ouvrir ses systèmes d’exploitation aux magasins d’applications tiers à partir de mars 2024. La loi européenne sur les marchés numériques (DMA) rend cela possible.

Mobiler App-Store für Spiele in Planung

Microsoft ist wohl der erste Drittanbieter, der es mit einem App Store auf das iPhone und iPad schafft. Wie das Branchenblatt Bloomberg Citant Phil Spencer, responsable de la division jeux vidéo Xbox de Microsoft, rapporte que la société est en pourparlers avec des partenaires pour lancer une boutique d’applications mobiles pour les jeux. Il devrait prendre la position dominante d’Apple et de Google.

Mehr Auswahlmöglichkeiten schaffen

Während der Comic- und Unterhaltungsmesse CCXP in São Paulo sagte Spencer in einem Interview: « Es ist ein wichtiger Teil unserer Strategie und etwas, an dem wir heute aktiv arbeiten, nicht nur allein, sondern auch im Gespräch mit anderen Partnern, die sich ebenfalls mehr Auswahlmöglichkeiten für die Monetarisierung am Telefon wünschen. » Der App-Store von Microsoft soll künftig für Android- und iOS-User zur Verfügung stehen. Er würde Microsoft neue Möglichkeiten beim Vertrieb seines « Xbox Cloud Gaming »-Dienstes eröffnen.

Beliebte Titel eingetütet

Von fundamentaler Bedeutung war für Spencer die erfolgreiche Übernahme des Videospielkonzerns Activision Blizzard. Warum? Der Software-Konzern und Anbieter der Xbox-Plattform Microsoft sackt damit beliebte Titel wie « Candy Crush », « Call of Duty Mobile » oder « Diablo Immortal » ein. Die größte Übernahme L’accord sur le jeu a été conclu le 13 octobre 2023. La boutique d’applications mobiles pour les jeux pourrait être lancée dès 2024.

Source link -57