Customize this title in frenchMotoroid 2 de Yamaha roule sans guidon et presque tout seul

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Yamaha hat mit dem Elektromotorrad Motoroid 2 wenige Wochen vor der Fahrzeugmesse Japan Mobility Show auf der offiziellen Unternehmenswebsite einen Ausblick auf ein neues Konzeptfahrzeug geteilt. Wie der Vorgänger Motoroid ist das neue Modell mit seinem futuristischen Design ein echter Hingucker. Mindestens genauso auffällig ist jedoch die Ausstattung – vor allem die, die augenscheinlich fehlt. Denn das Motoroid 2 verfügt entgegen aller Erwartungen an ein handelsübliches Motorrad über keine Lenkstange. Stattdessen befinden sich zwei Haltegriffe an der Front des Fahrzeugs, an denen sich der Fahrer festhalten soll. Wie genau die Lenkung funktioniert, verrät Yamaha pas encore. Cependant, on peut supposer que la commande fonctionne en déplaçant le poids du corps.

Ohne Lenkstange, dafür mit KI-Unterstützung

Wie das Online-Magazin New Atlas signalé, il y a un bras pivotant avec une pièce d’articulation derrière le siège conducteur, dans la transition de la carrosserie au pneu arrière. Cela signifie que les pneus avant et arrière peuvent être déplacés indépendamment l’un de l’autre. Cela signifie que les conducteurs peuvent simplement se pencher dans le virage pour naviguer.

Des Weiteren ist die Rede von einem « Self Balancing »-Feature, das den Schwerpunkt des Motorrads automatisch regulieren soll. Verantwortlich hierfür ist laut Hersteller ein neues und KI-gestütztes Fahrzeugsystem namens « Active Mass Center Control System » (AMCES). Ein Übersteuern oder Umkippen soll damit verhindert werden.

Ein Motorrad wie aus einem Sci-Fi-Videospiel

In der Theorie soll sich das Motoroid 2 auch eigenständig vom Kickstand aufrichten, frei stehen und sich bei Bedarf zum Besitzer bewegen können. Fans von « Cyberpunk 2077 » erinnert das sicherlich an die « Fahrzeug rufen »-Funktion: Wie durch Geisterhand gesteuert, fahren unter anderem Motorräder zur Spielerfigur und erwarten das Losfahren. Anstelle eines Tastendrucks auf dem Gamepad funktioniert dieses Feature beim Motoroid 2 jedoch per Gesichtserkennung. So soll das Fahrzeug seinen Besitzer eigenständig erkennen und sich nach Gestenbefehl nähern. Diese Funktion hatte Yamaha bereits für den Vorgänger angekündigt und in einem Video veranschaulicht. Nach jetzigem Wissensstand ist aber nicht davon auszugehen, dass hier mehr als ein paar Meter autonomes Fahren zum erkannten Besitzer drin sind.

Afin d’afficher les réseaux sociaux, nous avons besoin de votre consentement.

J’accepte que du contenu provenant de tiers soit affiché. Cela signifie que les données personnelles peuvent être transmises à des tiers. Cela peut nécessiter le stockage de cookies sur votre appareil. Plus d’informations peuvent être trouvées ici.

Wie schon bei dem Erstling ist außerdem nicht davon auszugehen, dass Yamaha das Motorrad auch in den Handel bringen wird. Welche weiteren Features mit Motoroid 2 getestet werden, erfahren wir hingegen schon bald. Eine offizielle Vorstellung ist auf der Automobilmesse Japan Mobility Show geplant, die vom 25. Oktober bis zum 5. November in Tokio stattfindet.

Source link -57