Customize this title in frenchNASA : les utilisateurs doivent prendre une photo du soleil et déterminer sa forme

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Deckt die US-amerikanische Raumfahrtbehörde NASA die wahre Form der Sonne endlich auf? Denn: Perfekt rund ist sie nicht, falls Sie das bisher angenommen haben. Na ja, nicht so schlimm, früher dachte man schließlich auch, die Erde wäre eine Scheibe. Damit der Fehler nicht bei der Sonne passiert, heißt es, Forschungen anstellen und alle Möglichkeiten ausschöpfen. Die NASA setzt auf die bislang noch unveröffentlichte App SunSketcher tirer des conclusions sur le soleil.

Sonnenfinsternis auf Foto bannen

Am 8. April 2024 gibt es in den USA eine Sonnenfinsternis zu beobachten. Kurzum: Von der Erde aus betrachtet verdeckt der Mond die Sonne vollständig. Das Gebiet, von dem sich das Ereignis beobachten lässt, erstreckt sich vom US-Bundesstaat Texas bis nach Maine. Die NASA hofft nun auf fleißige Mithilfe von Weltraum-Fans. Denn sie plant, die Form der Sonne zu bestimmen. Weiß man erst einmal, inwieweit sie von einer Kugel abweicht, lasse sich etwas über ihr Inneres lernen und man könne Theorien zur Gravitation überprüfen. Wer dem SunSketcher-Projekt beitritt, hilft also der Wissenschaft.

Wissenschaftler kombinieren Bilder

Die Masse an entstandenen Fotos setzt die NASA dann zusammen. Auf der Website elle l’explique à nouveau en détail : « Avec l’application gratuite pour smartphone SunSketcher, vous capturez des vues de l’éclipse solaire et suivez de minuscules éclats de lumière solaire alors qu’ils voyagent à travers les vallées à la surface de la lune. L’équipe scientifique combine vos images avec précision. cartes de la Lune collectées par Lunar Reconnaissance Orbiter de la NASA pour mesurer avec précision la taille et la forme du Soleil. En langage clair, cela signifie : La surface de la lune est inégale. Lorsque la lune se déplace devant le soleil, il y a quelques instants où la lumière du soleil peut être vue au bord entre les montagnes lunaires. Elle ressemble alors à des perles sur un fil et crée un effet appelé « perles Baily ». Les clichés importants sont ceux juste avant et juste après que la lune recouvre complètement le soleil. Une petite note à la fin : ne regardez jamais directement le soleil !
Übrigens: Die Europäische Weltraumorganisation ESA arbeitet aktuell an einem bemerkenswerten Projekt. Mit dem Satelliten-Duo « Proba-3 » soll eine künstliche Sonnenfinsternis erzeugt werden. Welches Ziel man damit verfolgt, erfahren Sie in einem weiteren Artikel.

Source link -57