Customize this title in frenchNASA : Y a-t-il de la vie sur la lune ?

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Aktuell dreht sich bei der NASA eigentlich alles um die Artemis-2-Mission, mais la mission prévue Artemis 3 fait également sensation. Avec ce dernier, un vol habité incluant un alunissage devrait être possible d’ici fin 2025. Y aura-t-il des découvertes révolutionnaires ? Le programme Artemis, du nom de la déesse grecque de la lune, semble être sous une bonne étoile. Un scientifique planétaire a récemment prédit qu’il pourrait y avoir de la vie sur la lune.

Leben auf dem Mond?

Prabal Saxena ist Planetenforscher am Goddard Space Flight Center (GSFC) der NASA im US-Bundesstaat Maryland. Laut ihm könnte mikrobielles Leben auf dem Mond existieren. Wie die Website Space Saxena a dit, « Il peut y avoir des niches habitables pour une telle vie dans des zones relativement abritées… » La vie microbienne peut prospérer près du pôle sud lunaire, dit Saxena. Les conditions y sont difficiles.

Extreme Bedingungen

Superkalte, dauerhaft beschattete Krater bergen das Potenzial für Leben auf dem Mond. Laut Saxena könnte der Südpol des Mondes Eigenschaften besitzen, die Überleben und Wachstum mikrobieller Lebensformen ermöglichen. Doch woher käme das Leben auf dem Mond, sofern denn welches gefunden wird? Die Organismen haben sich aller Wahrscheinlichkeit nach ihren Weg von der Erde aus gebahnt – entweder durch Astronauten oder durch Meteoriten. Gegenüber Space resümiert Saxena: « Die Mittel zur Planung und die entsprechenden Strategien, Techniken und Instrumente, die gegebenenfalls eingesetzt werden, könnten auch für die Erforschung des Mars von Nutzen sein. »

Source link -57