Customize this title in frenchNouvelle fonctionnalité : McAfee apporte une protection contre la fraude

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Neben Ransomware und anderer Malware werden Phishing et les tentatives de fraude deviennent une menace toujours croissante pour tous les internautes. Les criminels utilisent des astuces pour tenter d’obtenir de l’argent et d’accéder aux données, mais ils n’ont souvent pas besoin de logiciels malveillants, mais simplement de faux sites Web, voire pas du tout. Ils utilisent des SMS, des appels et des e-mails pour attirer les gens vers ces sites et y frapper. La nouvelle McAfee Scam Protection vise à vous protéger contre de telles escroqueries sur Android et iOS.

McAfee Scam Protection: Schutz vor Betrug und Phishing

« Die neue Funktion kombiniert hochentwickelte KI mit Bedrohungsdaten und -analysen, um gefälschte E-Mails, Textnachrichten oder Social-Media-Links präventiv zu erkennen und zu blockieren », erklärt Greg Johnson, Chief Executive Officer bei McAfee. Die wichtigsten Informationen zur neuen Funktion:

  • Scam Protection schützt proaktiv und automatisch. Das heißt, dass Sie schon vor dem Öffnen der Nachrichten eine Warnung bekommen, wenn dort ein schädlicher Link enthalten ist.
  • Die KI hinter Scam Protection arbeitet in Echtzeit und verarbeitet ständig schädliche URLs aus aller Welt, um die Erkennungsraten zu verbessern. Scam Protection soll Sie daher auch dann vor Bedrohungen schützen, wenn Malware auf den verlinkten Seiten noch gar nicht bekannt war. Die KI lernt und verbessert sich fortlaufend.
  • Einmal aktiviert, schützt Scam Protection vollautomatisch, findet und blockiert schädliche Links in den Nachrichten und warnt Sie. Sie können die Betrugsseiten also auch nicht versehentlich öffnen.
  • Scam Protection ist Teil der McAfee Mobile Security. Après la phase de test gratuite de 7 jours, il coûte 2,49 euros par mois ou 24,99 euros par an.
  • Scam Protection funktioniert mit Android und iOS sowie Chrome, Safari, Microsoft Edge und Firefox. Das Erkennen von Links in Textnachrichten funktioniert aktuell nur mit Android. Für iOS folgt dieser Teil im Oktober 2023.

Source link -57