Customize this title in frenchPhilips présente de nouveaux écouteurs dotés de fonctionnalités intéressantes

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Den passenden Kopfhörer für die eigenen Bedürfnisse zu finden ist gar nicht so leicht und hängt stark vom angepeilten Einsatzbereich ab. Philips will sich in diesem Segment 2024 besonders breit aufstellen und bringt laut Pressemeldung trois modèles très différents sur le marché. Ils présentent des caractéristiques exceptionnelles. Le modèle le plus remarquable porte le nom peu accrocheur Philips A6219. Ce sont des écouteurs arceaux dotés d’écouteurs supra-auriculaires qui reposent sur les oreilles. Ce type d’écoute indiscrète n’est pas forcément idéal pour les mouvements saccadés de la tête, mais Philips présente toujours le modèle comme un casque de sport. L’entreprise semble particulièrement intéressée par des périodes d’utilisation plus longues loin des prises, car les écouteurs sont équipés d’une cellule solaire Powerfoyle.

Diese Technologie wandelt sowohl künstliches Licht als auch Sonnenstrahlen in Energie um, und verlängert so die Akkulaufzeit. Die ist allerdings auch ohne Nutzung dieses etwas exotischen Features mit 80 Stunden bereits üppig bemessen. Im Zusammenspiel mit der Smartphone-App Philips Headphone lässt sich der Ladevorgang der Kopfhörer überwachen. Damit der Schweißfluss dem A6219 nicht den Garaus macht, ist er nach IP55-Standard gegen Staub und Wasser geschützt. Für bequemen Sitz sorgen mit Gel gefüllte Polster an den Ohrmuscheln. Damit auch der Sound stimmt, kommen 40-Millimeter-Treiber mit optionaler Bassverstärkung zum Einsatz. Bis Sie sich mit dem Philips A6219 ins sportliche Klangvergnügen stürzen dürfen, vergehen allerdings noch ein paar Monate. Das Gerät erscheint laut Philips im Oktober 2024 zum Preis von 129,99 Euro.

Open-Ear-Modell als kompakte Alternative

Wer es bei der körperlichen Ertüchtigung etwas dezenter mag, greift zum Modell Philips A6709. Die kompakten Kopfhörer setzen auf das Open-Ear-Format und lassen sich per kleiner Plastikbügel in die Ohrmuscheln einhängen. Der Lautsprecher steckt nicht wie ein In-Ear-Modell im Ohr, sondern er liegt auf der Ohröffnung auf. Dadurch isolieren die Kopfhörer den User nicht akustisch von der Außenwelt und Umgebungsgeräusche bleiben klar hörbar. Dieses Modell ist ebenfalls nach IP55-Standard geschützt. Die Akkulaufzeit beläuft sich hier auf sieben Stunden. Durch den Einsatz des mitgelieferten Lade-Case lässt sich diese Zeitspanne auf 28 Stunden ausdehnen. Der Kostenpunkt liegt auch in diesem Fall bei 129,99 Euro, allerdings sind die Philips A6709 bereits ab August 2024 erhältlich.

Nur einen Monat später schlägt das dritte Modell im Handel auf. Der Philips H6509 ist ein klassischer Over-Ear-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung. Er verbindet sich via Bluetooth-Multipoint-Funktion auf Wunsch gleich mit mehreren Klangquellen. Dank einer Zusammenarbeit mit den Entwicklerinnen und Entwicklern von Philips’ neuem Smart-TV-Betriebssystem TitanOS erkennen die Kopfhörer automatisch, wenn sich ein entsprechender Fernseher in der Nähe befindet. Sie bauen dann selbstständig eine Verbindung auf, die Sie nur noch per TV-Fernbedienung bestätigen müssen und die eine besonders niedrige Latenzzeit von unter 100 Millisekunden bieten soll. Die Akkulaufzeit beträgt bei diesem Modell 60 Stunden ohne aktive Geräuschunterdrückung. Ist Letzteres aktiviert, verkürzt sich die Ausdauer auf 40 Stunden. Die Philips H6509 erscheinen im September 2024 zum Preis von 99,99 Euro.

Source link -57