Customize this title in frenchPour un café panda : Google déploie des fonctionnalités pour Google Maps

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Wo gibt es in meiner Gegend den besten Latte macchiato mit dem süßesten Panda im Schaum und wie wird das Wetter, wenn ich da hinkomme? Fragen wie diese haben bisher einiges an Vorwissen in der örtlichen Gastroszene und einen zuverlässigen Wetterbericht vorausgesetzt. Künftig reicht Google Maps, um Antworten zu finden. Denn mit einer Reihe von Funktionsupdates macht Google seine Navigation noch schlauer.

Immersive View für Routen

Den Anfang macht Immersive View für Routen. Dieses Feature wurde bereits auf der Google I/O introduit au printemps de cette année et complète la navigation avec quelques informations supplémentaires. Il s’agit notamment des prévisions météorologiques et de circulation, qui offrent un aperçu complet de l’itinéraire grâce à l’intelligence artificielle, à la vue sur la rue et à la photographie aérienne.

Die Navigation bekommt dank Immersive View mehr Informationen zu Wetterverhältnissen und Verkehrssituation.

Photo : Google

Auf einer fotorealistischen 3D-Karte können Fahrerinnen und Fahrer damit schon bei der Routenplanung Auskunft über die aktuelle Fahrsituation, Lichtverhältnisse und das Wetter auf der Strecke erhalten. Das Feature wird in dieser Woche ausgerollt und zu Beginn auch einige europäische Metropolen beinhalten. Dazu gehören Amsterdam, Barcelona, Dublin, London und Paris. Deutsche Städte sind leider nicht enthalten, was aller Wahrscheinlichkeit nach auch an der bislang sehr begrenzten Verfügbarkeit an Street-View-Daten est situé dans ce pays.

Deutsche Autofahrer gehen jedoch nicht ganz leer aus. Denn die Navigation wird genauer und « dichter » mit Informationen ausgestattet. Dazu gehören mehr Details bei der Routenplanung und präzisere Führung an komplexen Straßenabschnitten. Innerhalb der nächsten Monate dürfen Fahrer auch eine bessere Auskunft über maximal zulässige Geschwindigkeiten erwarten.

Inspiration und Discover mit Bildern

Für ratlos Reisende und Daheimgebliebene gleichermaßen wird sich das Discover mit Bilder-Features als nützlich erweisen. So bietet Maps ab dieser Woche mehr Auskunft über Speise- und Freizeitangebote mittels Kontextsuche. Wer etwa ganz besonders große Lust auf einen Latte macchiato mit Tiermotiven im Schaum hat, soll künftig genau so eine Suchanfrage in Maps eingeben können.

Kontextsuche nach Kaffee mit Dekoration

Mit KI-Unterstützung können jetzt sehr spezifische Suchanfragen direkt in Google Maps verarbeitet werden.

Photo : Google, capture d’écran et assemblage : COMPUTER BILD

Durch KI-gestützte Bildanalyse zeigt Google Maps durch die von den Local Guides eingereichten Fotos passende Angebote. Neben der Auflistung mit Name und Adresse des Lokals wird eine Übersicht mit zutreffenden Bildern vorgeschlagen.

Das Spektrum möglicher Sucheingaben ist dabei absichtlich sehr breit gehalten. Wer im Urlaub beispielsweise völlig ratlos am Flughafen von Tokyo steht und nicht weiß, wo die Entdeckungstour losgehen soll, kann einfach Google Maps fragen. Eine simple Eingabe wie « Was kann man in Tokyo unternehmen? » beantwortet die App mit einer Auswahl an Empfehlungen zum Sightseeing oder anderen Vergnügungsmöglichkeiten. Das Feature wird ab dieser Woche in Frankreich, Deutschland, Japan, Großbritannien und den USA ausgerollt.

Ladestationen für E-Autos und Lens in Maps

E-Auto-Fahrer dürfen sich ebenfalls freuen. Denn ab jetzt erhalten sie mehr Informationen zu Kompatibilität, Ladegeschwindigkeiten und Zustand von Ladesäulen in der Umgebung und entlang der Route. Das Feature wird derzeit global ausgerollt und sollte bereits jetzt verfügbar sein.

Publicité

*Les économies moyennes sont calculées par rapport au prix de détail recommandé par le fabricant pour toutes les configurations calculées sur carwow entre janvier et juin 2022. Il s’agit d’une valeur moyenne de tous les modèles proposés et varie en fonction du fabricant, du modèle et du concessionnaire.

Schließlich erweitert Google den Support von Google Lens in Maps. Zur Erinnerung: Mittels Augmented Reality können Nutzer damit ihre Umgebung abscannen und erhalten auf dem Display Vorschläge für Restaurants, Hotels und dergleichen. In dieser Woche wächst die Liste an Städten, die damit erkundet werden können, um 50 weitere Metropolen – darunter auch Köln und Berlin.

Source link -57