Customize this title in frenchPourquoi la Deutsche Bahn recherche un administrateur pour Windows 3.11

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Dass Unternehmen heutzutage immer noch auf Betriebssysteme wie Windows XP, Windows Vista und Windows 7 setzen, ist nicht ungewöhnlich. Vor allem Systeme, die keine große Wartung benötigen und ihre Aufgaben trotz der in die Jahre gekommenen Software problemlos erledigen, werden bei den regelmäßigen Update-Zyklen gerne vergessen. Schließlich müssen sich IT-Administratoren bei der Installation einer neuen Version nicht nur darüber Gedanken machen, dass es für die verbauten Komponenten keine Treiber mehr gibt, sondern sie sorgen sich auch, dass das System die ihm auferlegten Aufgaben nach dem Update nicht mehr ordnungsgemäß erledigt. Passiert irgendwann allerdings doch etwas, ist das Geschrei groß. Denn meist ist der oder die für die Einrichtung und Wartung des Systems zuständige Mitarbeitende bereits im Ruhestand, sodass schnellstmöglich Ersatz hermuss. In dieser schwierigen Situation steckt nun offenbar die Deutsche Bahn.

IT-Administrator für Windows 3.11

Das geht laut PC Welt au moins d’une description de poste qui a depuis été supprimée. L’entreprise ferroviaire fédérale ou une entreprise qui coopère avec elle recherchait un administrateur informatique possédant des connaissances sur Windows 3.11. Explosif : Windows 3.11 est un système d’exploitation que Microsoft a publié il y a près de 30 ans en tant que mise à jour pour Windows 3.1, sorti en 1992. Les innovations les plus importantes de ce dernier système d’exploitation comprenaient, entre autres, la prise en charge des polices TrueType et de l’interface OLE. En plus du « glisser-déposer », Microsoft a introduit les raccourcis clavier Ctrl + X, Ctrl + C et Ctrl + V pour couper, copier et coller, qui sont encore utilisés aujourd’hui. En termes de graphiques, Windows 3.1 prenait en charge des profondeurs de couleurs allant jusqu’à 32 bits.

Sibas-Kenntnisse von Vorteil

Als Hauptaufgaben des Jobs nannte die Anzeige das Aktualisieren von Treibern und die Pflege der Altsysteme und deren Schnittstellen zur Fahrzeugsteuerung. Unter den « erforderlichen Kenntnissen » hieß es, dass der perfekte Kandidat respektive die perfekte Kandidatin neben Windows 3.1 mit « Sibas » vertraut sein müsse. Die Abkürzung steht für « Siemens Bahn Automatisierungs System », das vom gleichnamigen Konzern Mitte der 1980er-Jahre entwickelt worden war. Als Einsatzort war Erlangen genannt. Da Siemens dort eine große Niederlassung betreibt, stand der deutsche Mischkonzern wohl hinter dem Stellenangebot.

Source link -57