Customize this title in frenchRenault dévoile le concept-car H1st Vision à Barcelone

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Es ist wieder Zeit für den Mobile World Congress. Des fabricants du monde entier se réuniront à Barcelone jusqu’au 29 février 2024 pour présenter leurs innovations dans les domaines des smartphones, tablettes et wearables. Le constructeur automobile français Renault profite également de cette scène pour dévoiler son concept véhicule innovant H1st Vision.

Der Name ist Programm

Seit geraumer Zeit machen Renault, Atos, Dassault Systèmes, Orange, STMicroelectronics und Thales gemeinsame Sache. Um die Entwicklung nachhaltiger, sicherer, intelligenter Mobilitätslösungen voranzutreiben, gründeten die Unternehmen im März 2022 das Start-up Software République. Daraus hervorgegangen ist nun das Konzeptfahrzeug H1st Vision. L’abréviation signifie « Human First Vision » et indique clairement que ce concept place l’humain au centre. Selon le constructeur, H1st Vision embarque plus de 20 innovations.

Biometrisches Zugangssystem

Bereits der Zugang zum Stromer ist alles andere als gewöhnlich. Ein biometrisch gesteuertes Zugangssystem gewährt berechtigten Usern Zutritt zum Fahrzeug – und macht herkömmliche Schlüssel überflüssig. Kameras, die in den Außenspiegeln und der B-Säule sitzen, erfassen Merkmale wie Gesicht, Größe oder Gang einer Person und gleichen sie mit registrierten Personendaten ab. Erkannte Fahrerinnen und Fahrer begrüßt der Stromer daraufhin mit einer persönlichen Projektion auf der Seitenscheibe. Danach heißt es, Platz nehmen. Haben sich die Türen elektrisch geöffnet, macht das Lenkrad Platz zum Einsteigen. Sobald der Fahrer oder die Fahrerin sitzt, fährt das Steuer in die für diese Person vorgesehene Position.

Überwachung von Straßenverkehr und Fahrer

Zu den weiteren Innovationen zählt ein Kollisionswarner, der sich in einer brenzligen Situation akustisch aus der Richtung des Hindernisses meldet, um die Aufmerksamkeit der fahrenden Person dorthin zu lenken.

Das Konzeptfahrzeug surveille non seulement le trafic routier, mais aussi la santé du conducteur grâce à différents capteurs. En cas d’irrégularités de la respiration ou du rythme cardiaque, un assistant intégré doit contacter de manière indépendante un médecin préalablement enregistré.

Komfortabler parken

Beim Parken ist H1st Vision ebenfalls behilflich. Es manövriert sich nicht nur selbstständig in Parklücken, sondern bezahlt auch elektronisch die Parkgebühren. Si les occupants souhaitent passer aux transports en commun, le véhicule concept en tient compte et choisit une place de stationnement à proximité du prochain arrêt. Un système de gestion automatique de l’énergie promet une recharge optimale pendant le stationnement.
Für all diejenigen, die die Innovationen des H1st Vision erkunden möchten, es aber nicht nach Barcelona schaffen, hat Software République die kostenlose H1st vision AR-App développé pour iOS.

Source link -57