Customize this title in frenchRéponse du lecteur : Testez et conservez les appareils domestiques intelligents

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Smart-Home-Profi Shelly und die COMPUTER BILD-Redaktion brauchen Ihre Unterstützung: Für die exklusive Leseraktion « COMPUTER BILD baut » suchen wir drei Leserinnen oder Leser, die ihr Haus oder ihre Wohnung mit Geräten von Shelly ausstatten lassen und diese dann ausgiebig testen. Klasse: Die Installation wird mit Ihnen gemeinsam durch geschultes Fachpersonal vorgenommen. Sind Sie bereit für Ihr eigenes intelligentes Zuhause?

Smart Home für jeden ist das Versprechen

Mit dem riesigen Produktportfolio von Shelly kann jedes Zuhause smart gemacht werden. Egal ob es um Schutz & Sicherheit, Heizen oder automatisiertes Schalten geht: Shelly hat ein Produkt, das passt. Dabei ist nicht wichtig, ob Sie Einsteiger sind und mit smarter Beleuchtung einfach Ihr Heim schöner machen wollen oder zu den Profis gehören, die regelmäßig Energiemessungen von Solarpanels vornehmen und aufwendige Automatisierungen programmieren wollen.

Große Auswahl an smarten Helfer

Angesteuert über WLAN, Bluetooth oder neuerdings Z-Wave sorgt die Shelly-Technik zur Hausautomatisierung für ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit. Vom Garagenöffner über das Heizungsthermostat bis zur vollautomatischen Steuerung der gesamten Beleuchtung ist alles möglich. Der Door/Window Sensor zum Beispiel erkennt, ob Fenster oder Türen geöffnet sind, und kann in Zusammenarbeit mit dem WLAN-gesteuerten Thermostat die Heizleistung regeln. Der smarte Bewegungsmelder Blu Motion startet nicht nur eine Aktion, wenn er eine Bewegung erkennt, er schaltet verbundene Geräte auch automatisch wieder aus, wenn niemand mehr im Raum ist. Und der batteriebetriebene Rauchmelder Plus Smoke agiert clever und schickt im Alarmfall eine Warnmeldung aufs Smartphone.

Sichtbare und versteckte Technik

Ein absoluter Klassiker sind die einfach einsteckbaren intelligenten WLAN-Steckdosen, die neben Schaltfunktionen auch einen Energiezähler an Bord haben. Wer kein Fan dieser Steckdosen ist, nutzt einfach das Shelly-Relais, das direkt in die Steckdose eingebaut wird. Von außen sieht die Dose dann aus wie immer, innen drin ist sie aber ansteuerbar und mit dem Heimnetz verbunden.

Einfache Steuerung per App

Zentral gesteuert wird das neue smarte Zuhause mit der App Shelly Smart Control, die Nutzern nicht nur den vollen Überblick über den Status aller Shelly-Produkte gibt, sondern über die sich auch alle Programmierungen leicht umsetzen lassen. Diese Szenarien, also automatisierte Aktionen, können zum Beispiel das gleichzeitige Schließen von Rollläden oder das komplette An- und Ausschalten von Beleuchtung sein. Richtig gut: Aktionen lassen sich auch über einen bluetoothgesteuerten Shelly-Taster auslösen, der ohne WLAN-Anbindung und mit sparsamem Batterieverbrauch arbeitet.

Bauen Sie ein Smart Home mit uns

Bewerben Sie sich jetzt, und beantworten Sie alle Fragen im Formular möglichst genau. Wir stellen dann ein Paket zusammen, das exakt zu Ihrer Wohnsituation und Ihrem Erfahrungslevel passt. Die Redaktion begleitet Sie das ganze Jahr: vom Einbau der Geräte bis zum Testende.

Jetzt bewerben: So geht’s

  • Füllen Sie bis zum 25.2.2024 das untenstehende Formular aus und bewerben Sie sich mit einer gültigen E-Mail-Adresse.
  • Die Teilnehmer werden ab dem 26.2. per E-Mail benachrichtigt.
  • Außerdem senden wir Ihnen als Gewinner per E-Mail ein Testprotokoll und Terminvorschläge für die Installation Ihrer individuellen Shelly-Lösung.
  • Testen Sie die Geräte von Shelly ausgiebig. Füllen Sie das Testprotokoll vollständig aus, und schießen Sie Fotos von sich beim Testen.
  • Senden Sie alles rechtzeitig per E-Mail an die Redaktion.
  • Erfüllen Sie alle Aufgaben fristgerecht, dürfen Sie die Geräte dauerhaft behalten!
  • Alle Teilnahmebedingungen finden Sie unter cobi.de/go/tnb

Source link -57