Customize this title in frenchSamsung présente le nouveau tracker Galaxy SmartTag2

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Wenn es um kleine Funkanhänger zum Lokalisieren verlegter oder verloren gegangener Gegenstände geht, ist Apple mit seinen AirTags est désormais le premier point de contact pour de nombreuses personnes. Samsung propose sous le nom[–>Galaxy SmartTag et[–>Galaxy SmartTag+ Même s’il dispose de sa propre solution depuis plus longtemps qu’Apple, il n’a pas pu réellement s’imposer face à son concurrent californien malgré son avance sur le calendrier. Maintenant, les Sud-Coréens prennent le prochain coup et le portent[–>Galaxy SmartTag2 en avant. Non seulement il brille par un nouveau design nettement plus compact, mais il intègre également quelques fonctions importantes qui le rendent beaucoup plus attrayant que ses prédécesseurs.

Dazu gehört vor allem der sogenannte Lost Mode. Der ermöglicht es Ihnen, eine Nachricht samt Kontaktinformationen auf dem Tracker zu hinterlegen. Jeder Mensch mit einem NFC-fähigen Smartphone und einem darauf installierten Internet-Browser kann diese Botschaft laut Samsung auslesen und einen gefundenen SmartTag2 auf diese Weise an seine Besitzerin oder seinen Besitzer zurückgeben. Samsung nennt als idealen Einsatzzweck etwa das Halsband eines Hundes. Sollte das Tier einmal weglaufen, kann jede Person mit passendem Smartphone Adresse und Telefonnummer von Herrchen oder Frauchen in Erfahrung bringen und den Ausreißer wieder nach Hause bringen.

Verbesserte Ansicht beim Suchen

Wer sich mit dem Smartphone per Ultrabreitband (UWB) auf die Suche nach einem verlorenen Galaxy SmartTag2 und dem daran befindlichen Gegenstand macht, freut sich über eine verbesserte Kompassansicht und eine intuitivere Nutzeroberfläche. Die Kartendarstellung innerhalb der SmartThings-Find-App erfolgt jetzt auf Wunsch auch im Vollbildmodus. Damit Sie die Suche nach einem SmartTag2 schneller starten können, installiert die Anwendung beim Registrieren neuer SmartTags einen Shortcut auf Ihrem Smartphone, über den Sie direkt loslegen können. Ein Samsung-Galaxy-Handy mit UWB-Support bleibt auch bei den SmartTags2 Voraussetzung für die Verwendung der Tracker.

Ein neuer Energiesparmodus ermöglicht eine Nutzungsdauer von bis zu 700 Tagen. Das ist vor allem dann ideal, wenn Sie den Galaxy SmartTag2 für die Dauerüberwachung einsetzen. Die Vorgänger schafften weniger als die Hälfte dieser Zeit. Auch ohne aktivierten Energiesparmodus erweist sich der Galaxy SmartTag2 als ausdauernd. Bis zu 500 Tage sind laut Samsung mit einer Batterieladung drin. Ebenfalls gut zu wissen: Das neue Modell ist nach IP67 gegen Staub und Wasser geschützt, überlebt nun also auch kurze Tauchgänge in Pfützen, Hundenäpfen oder im Waschbecken. Der Verkaufsstart für den Galaxy SmartTag2 ist für den 11. Oktober 2023 vorgesehen. Einen Preis hat Samsung bislang nicht verraten.

Source link -57