Customize this title in frenchUn hedge fund parie un milliard d’euros contre les entreprises allemandes

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Der deutschen Wirtschaft geht es derzeit nicht sonderlich gut. Um 0,3 Prozent brach die Wirtschaftsleistung im vergangenen Jahr ein. Das will jetzt ein britischer Hedgefonds ausnutzen. Er wettet darauf, dass es deutschen Firmen 2024 schlechter geht, obwohl das Aktienbarometer DAX Ende 2023 sehr gut dastand und sogar mit über 17.000 Punkten im Dezember einen neuen Rekordwert erreichte.

Spekulation: Shorts auf den Dax

Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg et de[–>Business Insider la société d’investissement londonienne Qube Research & Technologies (QRT) a augmenté ces dernières semaines ses positions courtes nettes sur les actions d’entreprises allemandes. Les documents soumis par QRT au fisc britannique montrent que le fonds a placé des positions à découvert sur toutes les sociétés de l’indice boursier allemand DAX, c’est-à-dire qu’il a spéculé sur la baisse des prix. Et avec beaucoup d’argent.

Wette von über eine Milliarde Euro

Unter den betroffenen Firmen sind Volkswagen, Siemens Energy, die Deutsche Bank, Rheinmetall und Vonovia. Die entsprechenden Short-Positionen sind auf Aktienpakete im Wert von Hunderten Millionen Euro abgeschlossen. Wie Bloomberg errechnet hat, kommt QRT über alle Short-Positionen hinweg auf eine Wette von über einer Milliarde Euro gegen die deutsche Wirtschaft. Gegenüber der BILD sagte ein Unternehmenssprecher: « Solche Positionen sind nicht nur eine Wette gegen Unternehmen, sondern können auch Teil einer breiteren Absicherungsstrategie sein. Als quantitativer Vermögensverwalter führen wir solche Transaktionen nicht mit einem fundamentalen Blick auf einen einzelnen Namen oder Länder durch ».

Qube Research & Technologie: Erst 2018 gegründet

QRT gibt es erst seit 2018 und ging aus einer Investmentsparte der Credit Suisse hervor. Gründer waren die Franzosen Pierre-Yves Morlat sowie Laurent Laizet, die in führenden Positionen bei der Investmentbank arbeiteten. QRT wuchs schnell, mittlerweile beschäftigt das Unternehmen laut eigenen Angaben über 600 Mitarbeiter und managt Assets im Wert von mehr als zwölf Milliarden Euro. Hauptsitz der Investmentfirma ist London, QRT unterhält jedoch auch Büros in Hongkong, Dubai, Zürich, Paris und im Steuerparadies Cayman Islands.

Aktien shorten

Source link -57