Customize this title in frenchUn homme récupère sa BMW volée – grâce à AirTag

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Im kanadischen Bundesstaat Ontario erlebte ein Bewohner der Stadt Windsor kürzlich ein blaues Wunder. Nachdem Sameer Mansoor die Türen seines BMW aus Versehen unverschlossen ließ, fehlte von dem Wagen am nächsten Morgen jede Spur. Doch mithilfe eines vergleichsweise günstigen technischen Hilfsmittel kam er den Gaunern schnell auf die Schliche. Denn durch einen versteckten AirTag et l’application iPhone « Où est-il ? » Il a retrouvé sa voiture dans un motel quatre heures plus tard et a informé la police.

Weise Voraussicht

Gegenüber dem kanadischen Nachrichtensender CTV News Mansoor explique qu’il en a un, qui coûte environ 39 euros[–>Bluetooth-Tracker il y a seulement quelques mois, il l’a caché dans sa voiture après avoir entendu parler de cas dans lesquels des propriétaires de voitures avaient pu retrouver leur véhicule volé à l’aide d’un AirTag. Cependant, il ne s’attendait pas à faire partie de ce groupe de personnes quelques mois plus tard.

Polizei verteilt Gratis-AirTags

Der versteckte AirTag half Mansoor dabei nicht nur, sein gestohlenes Auto ausfindig zu machen. Auch einen Tatverdächtigen haben die Polizisten ausmachen können, nachdem Mansoor sie zur Fundstelle des Fahrzeugs führte. Immer wieder kommt es zu Fällen, in denen Personen gestohlene Gegenstände durch einen Bluetooth-Tracker lokalisieren können. Aus diesem Grund verteilen Polizeipräsidien in Washington und New York mittlerweile sogar kostenfreie AirTags an Einwohner, die in Gegenden mit hohen Diebstahlraten leben.

AirTags nicht unumstritten

Gleichzeitig herrscht Kritik an den nützlichen Trackern. Mitunter besteht die Sorge, Stalker könnten das Gadget dazu nutzen, den Standort ihrer Opfer unbemerkt zu verfolgen. Durch mehrere Sicherheitsmaßnahmen will Apple diesen Missbrauch verhindern. So erhalten iPhone-User etwa eine Warnung, wenn sie einen AirTag dabei haben, der ihnen nicht gehört. Reagiert der User nicht auf diese Warnung, macht sich der Tracker nach spätestens 24 Stunden durch einen lauten Alarm bemerkbar. So sollen auch Android-User ungebetene Reisegäste bemerken.

Source link -57