Customize this title in frenchUne grosse fuite révèle les Galaxy Tab S9 FE et FE+

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Hersteller Samsung hat sich vor einigen Jahren ein cleveres Konzept überlegt, um seine Smartphones, Tablets und andere Gadgets gewinnbringend mehrfach zu vermarkten. Mit den sogenannten Fan-Editions bringt das Unternehmen immer wieder auslaufende Topmodelle als kostenoptimierte Neuauflagen in den Handel und macht so mit relativ geringem Aufwand noch einmal den großen Reibach. Auch aktuell warten Fans wieder auf das Galaxy S23 FE, les Galaxy Buds FE et la Galaxy Tab S9 FE, dont l’apparition est prévue pour octobre 2023. De nombreux détails n’étaient pas encore connus, notamment concernant la tablette. Une fuite complète est en train de changer cela.
Die Website Winfuture.de a révélé à l’avance pratiquement toutes les informations pertinentes sur la Galaxy Tab S9 FE et la Galaxy Tab S9 FE+, légèrement plus grande. En conséquence, la Tab S9 FE intègre un écran LC de 10,9 pouces avec une résolution de 2304 x 1440 pixels. Si vous aimez quelque chose d’un peu plus grand, vous pouvez choisir la Galaxy Tab S9 FE+ avec un écran LCD de 12,4 pouces et une résolution de 2 560 x 1 600 pixels. Ce dernier prend éventuellement en charge l’utilisation du stylet de saisie S Pen, mais pas le modèle FE standard, selon le rapport. En ce qui concerne le processeur, Samsung dit au revoir aux puces Snapdragon populaires des originaux et installe un processeur Exynos nettement plus faible avec huit cœurs et une fréquence d’horloge de 2,4 gigahertz dans les éditions pour fans.

Afin d’afficher les réseaux sociaux, nous avons besoin de votre consentement.

J’accepte que du contenu provenant de tiers soit affiché. Cela signifie que les données personnelles peuvent être transmises à des tiers. Cela peut nécessiter le stockage de cookies sur votre appareil. Plus d’informations peuvent être trouvées ici.

Erweiterbar und wasserdicht

Das Tab S9 FE erscheint in zwei Varianten mit 6 Gigabyte RAM und 128 Gigabyte internem Speicher sowie 8 Gigabyte RAM und 256 Gigabyte internem Speicher. Beim Tab S9 FE+ werkeln in der 128-Gigabyte-Version bereits 8 Gigabyte RAM, während die 256-Gigabyte-Fassung mit 12 Gigabyte RAM daherkommt. Alle Modelle verfügen über einen Speicherkarten-Slot im microSD-Format und sind nach IP68-Standard gegen Staub und Wasser geschützt, überleben also auch ein vollständiges Bad. Das Tab S9 FE verfügt über eine Selfie-Kamera mit 12 Megapixel-Auflösung und hat auf der Rückseite eine 8-Megapixel-Knipse. Beim Tab S9 FE+ kommt rückwärtig noch eine zweite Linse für Ultraweitwinkelaufnahmen hinzu, die ebenfalls mit 8 Megapixeln auflöst. Videoaufnahmen sollen in 4K und mit maximal 30 Bildern pro Sekunde möglich sein.

In Sachen Stromspeicherung sind beide Tablets gut aufgestellt. Das kleinere Modell verfügt über einen 8.000-Milliamperestunden-Akku, beim größeren sind es sogar 10.090. Damit sollen die Geräte bis zu 45 Stunden am Stück durchhalten. Für die drahtlose Kommunikation sind standardmäßig Bluetooth 5.3 und WiFi 6 an Bord, optional sollen auch Geräte mit 5G-Modem verfügbar sein. Die Farbauswahl umfasst in Europa Grau, Minze, Silber und Lavendel. Letztere Option soll jedoch nur in ausgewählten Regionen verfügbar sein. Das Samsung Galaxy Tab S9 FE kostet laut Bericht in der günstigsten Version 529 Euro, das Tab S9 FE+ schlägt mit mindestens 699 Euro zu Buche. Die 5G-Modelle kosten jeweils 100 Euro extra. Offiziell bestätigt sind sämtliche Angaben bislang nicht.

Source link -57