Customize this title in frenchWhatsApp : ces appareils ne seront bientôt plus pris en charge

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Der Messenger WhatsApp ist für Millionen Menschen die wichtigste App überhaupt. Kein Wunder: Mit über zwei Milliarden Usern weltweit ist der Dienst das beliebteste und meistgenutzte Kommunikationswerkzeug unserer Zeit. Doch hinter dem Erfolg steckt auch harte Arbeit: Um der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein, sorgen die WhatsApp-Entwicklerinnen und -Entwickler mit regelmäßigen Updates für neue Funktionen. Das bedeutet aber auch, dass das zum Meta-Konzern gehörende Unternehmen regelmäßig den Support für ältere Geräte einstellt. In der Praxis heißt das: Auf den mobilen Begleitern funktioniert WhatsApp nicht mehr. Dieses Schicksal ereilt bald erneut viele ältere Geräte. COMPUTER BILD sagt Ihnen, welche Produkte genau betroffen sind, und erklärt, was Sie beachten müssen.

WhatsApp künftig nur noch ab Android 5.0 nutzbar

Wie WhatsApp auf seiner Internetseite rapporte qu’à partir du 24 octobre 2023, seuls les appareils sur lesquels Android 5.0 et versions ultérieures sont installés seront pris en charge. De plus, les smartphones doivent pouvoir recevoir des SMS ou des appels pendant le processus de vérification. « La configuration de nouveaux comptes sur les appareils Wi-Fi uniquement n’est pas prise en charge […] », déclare WhatsApp. Toute personne utilisant encore un appareil sur lequel Android 4.4 ou une version antérieure est installée ne pourra plus envoyer ou recevoir de messages texte ni passer d’appels audio et vidéo avec Messenger à partir de fin octobre.

Lediglich ältere Smartphones betroffen

Allzu viele Nutzer dürfte das WhatsApp-Ende aber nicht treffen: Die genannten Betriebssysteme, die bald keine WhatsApp-Unterstützung mehr erhalten, sind veraltet und kaum noch im Einsatz. Android 4.4 und älter tauchen in Googles monatlicher Android-Statistik jüngsten Zahlen zur Folge nur noch mit einem Anteil von knapp 0,5 Prozent auf. Da es aber weltweit insgesamt 2,5 Milliarden aktive Android-Geräte gibt, sind es in absoluten Zahlen gesehen noch vergleichsweise viele Handys, die eine veraltete Android-Version verwenden.

Source link -57