Customize this title in frenchApple rend plus difficile l’accès des autorités aux données push

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Gute Nachrichten für Nutzerinnen und Nutzer von Apple-Geräten: Der Konzern aus Cupertino besteht bei der Herausgabe von Push-Nachrichten und dazugehörigen Meta-Informationen, die mit einer spezifischen Apple ID verknüpft sind, ab sofort auf eine richterliche Anordnung. Das gab das US-Unternehmen nun in den kürzlich überarbeiteten « Legal Process Guidelines » (PDF-Datei) pour les employés du gouvernement et les forces de l’ordre aux États-Unis. En conséquence, Apple ne se conformera désormais aux demandes de divulgation d’informations de notification push que s’il existe un mandat de perquisition ou une ordonnance en vertu de 18 USC §2703(d).

US-Senator machte Praktiken öffentlich

Dass Behörden heimlich auf Daten aus Push-Benachrichtigungen zugreifen, machte vor Kurzem der US-Senator Ron Wyden öffentlich. Dans une lettre adressée au ministère américain de la Justice, il a exigé que des entreprises comme Apple et Google soient autorisées à informer leurs propres clients de ces activités de surveillance. Jusqu’à présent, il était probablement interdit aux entreprises d’informer les utilisateurs concernés ainsi que le public de l’accès à ces données par les autorités et autres organismes gouvernementaux.

Apple handelt künftig wie Google

Warum Apple bei solchen Auskunftsersuchen bislang keine richterliche Anordnung forderte, lässt sich derzeit noch nicht sagen. Der Konzern aus Cupertino ließ sich diesbezüglich bislang noch nicht in die Karten schauen. Sicher ist nur eines: Der iPhone-Hersteller folgt mit seiner Entscheidung, die Herausgabe an einen richterlichen Beschluss zu knüpfen, seinem Konkurrenten Google. Der Suchmaschinenbetreiber forderte laut Reuters a toujours eu l’approbation judiciaire pour la divulgation de ces informations.

Source link -57