Customize this title in frenchBelkin : accessoires intelligents pour le chargement sans fil via Qi2

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Bislang dominierten beim drahtlosen Laden zwei Welten: Auf der einen Seite der schon etwas in die Jahre gekommene Ladestandard Qi, auf der anderen Seite Apples MagSafe. Der Qi-Standard lässt nur Ladeleistungen bis 5 Watt zu – teils etwa erweitert auf 7 Watt wie bei Samsung oder mehr, vor allem durch chinesische Hersteller. Apples MagSafe erlaubt 15 Watt und bietet zudem eine kreisförmige Magnet-Halterung, die neben der perfekten Ausrichtung zum Laden auch für Halterungen und anderes Zubehör dient. Der Standard Qi2 integriert jetzt Apples MagSafe-Technik, kann also iPhones und kommende Android-Smartphones oder andere Geräte mit Qi2 mit bis zu 15 Watt laden. Belkin hat auf der CES gezeigt, dass der Qi2-Standard neben Ladestationen und Powerbanks auch ganz neue Arten von Zubehör ermöglicht.

Dank Apple-Technik richtet sich der intelligente Belkin Stand Pro immer auf das Gesicht davor aus. Praktisch für freihändige Videochats.

Photo de : Belkin

Belkin Stand Pro

Der Stand Pro ist eine iPhone-Halterung mit eingebautem Auto-Tracking für Videocalls und mehr. Der Stand Pro nutzt die iPhone-Kamera und die in iOS 17 eingebaute Apple-DockKit-Technik, um Menschen automatisch zu erkennen und ihnen mit der Kamera zu folgen. Der Motor im StandPro kann das iPhone dafür um 360 Grad horizontal und 90 Grad vertikal drehen. Die Halterung ist somit perfekt für Video-Calls oder das Erstellen von Video-Content geeignet, nebenbei lädt sie das iPhone auch noch mit bis zu 15 Watt. Preis: 180 Euro (ab Januar verfügbar)

Belkin 3-in-1-Station

Belkin 3-in-1-Station für Smartphone, Apple Watch und unten am Fuß für kleinere Qi2-Geräte wie In-Ears.

Photo de : Belkin

BoostCharge Pro 3-in-1 Magnetic Stand

Bisher hatte Belkin nur einen 3-in-1-Ladeständer für iPhones, Apple Watches und AirPods im Angebot. Doch dank des neuen Qi2-Standards lassen sich auch Geräte anderer Hersteller induktiv laden. Das Designkonzept mit zwei ausladenden Halterungen für Handy und Smartwatch und einer Ablage für kleinere Geräte wie In-Ear-Kopfhörer ist geblieben. Da iPhones (ab iPhone 12) seit iOS 17 ebenfalls Qi2-fähig sind, funktionieren sie natürlich auch weiterhin. Und nach wie vor lassen sich auch Apple-Watch-Modelle laden, die den Qi2-Standard nicht beherrschen – sogar mit Schnellladen. Preis: 140 Euro ab März 2024.

Belkin Powerbank (hier Version mit 8 kWh)

Belkin-Powerbank mit Qi2 für drahtloses Laden: Das Smartphone hält per Magnetkraft, ein Ständer ist eingebaut. Im Bild: die mittlere Version mit 8 kWh.

Photo de : Belin

BoostCharge Pro Magnetic Power Bank

Belkin bietet außerdem eine Powerbank mit Qi2-Technik. Damit lassen sich etwa Handys zum induktiven Laden andocken. Dank Ausklappständer ist das auch am Schreibtisch praktisch, zumal die Powerbank sich selbst per USB-C laden lässt, während sie andere Geräte induktiv lädt. Besonderheit: Die Powerbank gibt es ab März in drei Kapazitätsgrößen mit 5.000 mAh (60 Euro), 8.000 mAh (80 Euro) und 10.000 mAh (100 Euro).

Qi2-fähige Powerbanks mit 5 kWh, 8 kWh, 10 kWh Akku

Qi2-fähige Powerbanks mit 5 kWh, 8 kWh und 10 kWh Kapazität.

Photo de : Belkin

Starke Netzteile und Home-Office-Dockingstationen

Netzteile mit Halbleitern aus Galliumnitrid (GaN) gelten als besonders energieeffizient. Weil so auch weniger Abwärme entsteht, lassen sich Geräte besonders kompakt und dennoch leistungsstark bauen. Belkin nutzt die Technik in zwei neuen Produkten. Zum einen gibt es ein Vierfach-Netzteil (BoostCharge Pro 4-Port USB-C GaN Charger 200W, 130 Euro), mit dem sich etwa zwei Notebooks und zwei Smartphones gleichzeitig laden lassen. Dank PPS-Technik passt sich die Leistung automatisch an den Bedarf der Geräte an. Außerdem gibt es eine Dockingstation fürs Home-Office (6-in-1 Core GaN Dock, 140 Euro) avec port HDMI intégré pour moniteurs ou téléviseurs jusqu’à 4K, prise réseau Gigabit Ethernet et quatre ports USB (deux USB-A, deux USB-C jusqu’à 96 watts)

Mehrfach-Netzteil

Links: dickes Mehrfach-Netzteil mit 4 x USB-C (max. 200 Watt Gesamtleistung). Rechts: USB-C-Dock mit Ladeanschlüssen, HDMI- und LAN-Buchse.

Photo de : Belkin

Source link -57