Customize this title in frenchCES 2024 : Anker présente les centrales Solix C800 et F3800

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Wie jedes Jahr nutzen Hunderte Tech-Unternehmen die weltgrößte Technologiemesse CES (Consumer Electronics Show), um der Öffentlichkeit ihre neuesten Errungenschaften zu präsentieren. So gibt es auch auf der zwischen 9. und 12. Januar 2024 in Las Vegas (US-Bundesstaat Nevada) stattfindenden CES 2024 pour revoir de nombreux points forts technologiques. En tant que l’un des leaders du marché des technologies de recharge, Anker ne pouvait bien sûr pas manquer ici. En plus des nouveaux types de robots et haut-parleurs laveurs et aspirateurs, le fabricant en a également présenté deux nouveaux.[–>Powerstations avec toi au salon. COMPUTER BILD s’est penché directement sur les dispositifs de stockage d’énergie mobiles.

Anker SOLIX F3800: Leistungsstark und erweiterbar

Mit der SOLIX F3800 bringt Anker seine bislang leistungsstärkste Powerstation auf den Markt. Der Akku des Stromspeichers bietet 3,84 Kilowattstunden (kWh) bei einer AC-Leistung von 6.000 Watt (W) und einem Doppelspannungsausgang (120 Volt (V) / 240V). Damit lassen sich praktisch alle gängigen Haushaltsgeräte mit Strom versorgen. Die Powerstation lässt sich sowohl per Solarmodul mit bis zu 2.400W in knapp zwei Stunden als auch über die Steckdose in rund 90 Minuten auf über 80 Prozent aufladen. Dank eines ausziehbaren Griffs und integrierten Rädern ist das Gerät laut Hersteller leicht transportabel. Ein weiteres Plus: Die SOLIX F3800 lässt sich bei Bedarf mit bis zu sechs zusätzlichen Akkus auf maximal 26,88kWh erweitern. Sie soll im Frühjahr 2024 in den Handel kommen. Über den genauen Preis gibt es bislang noch keine Informationen.

Anker SOLIX C800: Kompakte Powerstation fürs Camping

Die SOLIX C800 hat eine Speicherkapazität von 768 Wattstunden (Wh) bei einer maximalen Ausgangsleistung von 1.200W. Insgesamt bietet die Powerstation zehn Anschlüsse. Laut Hersteller genügt eine Akkuladung, um damit ein iPhone 13 bis zu 49-mal aufzuladen oder eine 1000-W-Kaffeemaschine rund 40 Minuten zu betreiben. Daneben punktet die SOLIX C800 mit zwei integrierten LED-Camping-Lichtern inklusive Stativ, die sich in einem dafür vorgesehenen Fach verstauen lassen. Über die Steckdose lässt sich der mobile Stromspeicher in knapp einer Stunde vollständig aufladen. Alternativ ist dies per Solarmodul (bis 300W) in rund drei Stunden möglich. Alle Parameter lassen sich per App überwachen. Die Powerstation ist voraussichtlich ab März 2024 für 649 Euro (699 Euro für die Plus-Version) erhältlich.

Source link -57