Customize this title in frenchDarkGate : les hackers diffusent des malwares via Skype et Teams

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Wie die Sicherheitsexperten von Trend Micro rapport, il y a actuellement une campagne de piratage dans laquelle les cybercriminels utilisent les plateformes de communication de Microsoft[–>Skype et[–>Teams en abuser pour distribuer le malware DarkGate. Vous découvrirez ici comment fonctionnent les attaques et comment vous en protéger.

So verbreitet sich die DarkGate-Malware

Dem Beitrag von Trend Micro zufolge nutzen die Hacker kompromittierte Skype-Konten, um Nachrichten mit VBA-Loader-Skript-Anhängen zu verschicken, die sich als PDF-Dokument ausgeben. Der Zugriff auf das Skype-Konto ermöglicht den Hackern, einen bestehenden Nachrichten-Thread zu kapern und die Dateien so zu benennen, dass sie zum Kontext des Chat-Verlaufs passen. Was sich die Betroffenen auf ihren PC runterladen, ist auf den ersten Blick somit nicht unbedingt zu erkennen.

Öffnet das Opfer die präparierte Datei, löst es den Download und die Ausführung eines AutoIT-Skripts zum Starten der DarkGate-Malware aus. Die Cyberkriminellen haben nach der erfolgreichen Installation der Malware mehrere Optionen. So ließen sich Informationen stehlen und die Systeme mit verschiedenen Arten von Schad-Software infizieren, darunter Ransomware, outils de contrôle à distance malveillants et[–>Crypto-Miner, expliquent les chercheurs en sécurité.

Unklar ist bislang allerdings, wie die betreffenden Nutzerkonten kompromittiert wurden. Trend Micro vermutet, dass es entweder durch ein großes Datenleck und die Veröffentlichung von Anmeldeinformationen in Untergrundforen oder die vorherige Kompromittierung der Mutterorganisation geschah. Außerdem beobachteten Sicherheitsforscher, dass die Angreifer versuchten, die DarkGate-Malware via Microsoft Teams in Unternehmen einzuschleusen, die den Dienst so konfiguriert haben, dass er Nachrichten von externen Usern akzeptiert. Dabei sendeten die Kriminellen ZIP-Archive mit einer LNK-Datei, die dazu dient, ein VBA-Skript auszuführen.

So schützen Sie sich

Das wichtigste Mittel, um Hackerangriffe zu verhindern, ist ein guter und aktueller Virenschutz. Achten Sie also darauf, dass Ihre Antivirussoftware immer auf Stand ist. Um sich vor den Auswirkungen eines Hacks zu schützen, sollten Sie bei allen wichtigen Diensten und Konten eine Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren. Weitere Informationen zu Hacker-Angriffen et les options de protection peuvent être trouvées sur COMPUTER BILD.

Source link -57