Customize this title in frenchDyson Airstrait : lancement allemand du nouveau lisseur

Make this article seo compatible,Let there be subheadings for the article, be in french, create at least 700 words

Haarstylingtools sind ein riesiges Marktsegment geworden, längst reicht es nicht mehr aus, nur einen Föhn zu besitzen. Hersteller wie Dyson, Remington ou ghd proposent une gamme étendue. Également des appareils combinés comme celui-ci[–>Dyson Airwrap ou ça[–>ghd Duet Style Hot Air Styler font partie du programme. Ce dernier est destiné à sécher et lisser les cheveux en même temps. Dyson emboîte désormais le pas dans ce domaine : un modèle comparable, l’Airstrait, est lancé en Allemagne. Nous avons pu nous faire une première impression de l’appareil.

Das steckt in der Verpackung: der Dyson Airstrait mit passender Gummimatte.

Photo : COMPUTER BILD / Janina Carlsen

Was ist der Dyson Airstrait?

Mit dem Dyson Corrale hat das Unternehmen bereits einen Haarglätter im Angebot. Warum gibt es dann also ein neues Modell? Das Besondere an dem Airstrait ist, dass sich die Haare im nassen und im trockenen Zustand glätten lassen. Dabei setzt das Unternehmen dieses Mal nicht auf zwei Heizplatten, sondern nur auf den Luftstrom. Durch zwei Öffnungen in den Platten gelangt die Luft in den Zwischenraum und fließt in einem Winkel von 45 Grad zueinander, um einen gemeinsamen Luftstrom zu erzeugen. Der soll die Haare dann trocknen und glätten. Dyson setzt dabei nach eigenen Angaben erneut auf eine intelligente Hitzesteuerung. Bis zu 16 Mal pro Sekunde messen Sensoren demnach die Temperatur. Das soll Hitzeschäden an den Haaren vermeiden.

Dyson Airstrait Knöpfe. Das Gerät liegt auf einer schwarzen Gummimatte auf einem weißen Untergrund.

Die seitlichen Bedienelemente des Airstrait.

Photo : COMPUTER BILD / Janina Carlsen

Der Dyson Airstrait verfügt über drei Styling-Modi: Nass, Trocken und eine Kaltstufe. Im Nass-Modus lässt sich zwischen drei Temperaturstufen wählen, der Trocken-Modus hat nur zwei Stufen zur Auswahl – dafür gibt es hier einen zusätzlichen Boost. Auch die Geschwindigkeit des Luftstroms ist in zwei unterschiedlichen Geschwindigkeitsstufen anpassbar.

Der Schieberegler des Dyson Airstrait. Das Gerät liegt auf einer schwarzen Gummimatte auf einem weißen Untergrund.

Mit dem Regler lässt sich das Gerät öffnen.

Photo : COMPUTER BILD / Janina Carlsen

Erster Eindruck vom Dyson Airstrait

Der Dyson Airstrait ist bereits bei uns in der Redaktion eingetroffen und wir konnten ihn bereits auspacken. Es handelt sich bei der Verpackung um die klassische Box, die auch beim Dyson Supersonic zum Einsatz kommt. Darin befindet sich neben dem Gerät mit dem angeschlossenen Kabel und Netzstecker lediglich eine schwarze Matte. Die soll eine sichere Ablage nach der Nutzung ermöglichen. Der Airstrait sieht hochwertig aus und auch die Gummimatte macht einen guten ersten Eindruck. Auf der einen Seite des Stylingtools befindet sich der Regler zum Öffnen des Gerätes und auf der anderen Seite sitzen die Knöpfe zur Bedienung. Dazu gehören die Luftstrom-Taste, die Tasten für den Nass- und Trocken-Modus sowie der Power-Knopf. Wir werden den Airstrait in den kommenden Wochen nicht nur im Labor auf die Probe stellen, sondern auch an verschiedenen Haartypen ausprobieren. Das Ergebnis gibt es dann hier zu lesen.

Dyson Airstrait liegend auf einer schwarzen Gummimatte auf einem weißen Untergrund. Das Gerät ist geöffnet.

Das Gerät lässt sich leicht öffnen.

Photo : COMPUTER BILD / Janina Carlsen

Dyson Airstrait vs. ghd Duet Style Hot Air Styler

Wie bereits erwähnt, hat ghd mit dem Duet Style Hot Air Styler bereits seit knapp einem Jahr ein vergleichbares Produkt auf dem Markt. Wo liegen also die Unterschiede? Das Modell von ghd trocknet und glättet mit Heizplatten, was nicht für alle Haartypen geeignet ist. Das zeigte sich auch in unserem Test. Une autre différence réside dans la largeur des plaques : le Duet Style de ghd est nettement plus volumineux et est donc plus lourd à tenir en main. De plus, le modèle ghd est moins cher et cela n’est pas uniquement dû à la baisse de prix depuis sa sortie, le Duet Style était moins cher à 400 euros dès le départ.

Dyson Airstrait: Preis, Farben, Verfügbarkeit

Der Dyson Airstrait ist in Deutschland seit dem 5. Februar 2024 verfügbar. Zum Verkaufsstart verlangt Dyson für das Gerät 499 Euro. Es gibt die Auswahl zwischen zwei bewährten Dyson-Farbkombinationen: Nickel/Kupfer und Nachtblau/Kupfer. Damit fügt er sich in das bestehende Haarstyling-Sortiment des Herstellers ein.

Source link -57